1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Yamaha DT80 Motor Fragen

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von T-Tec Performance, 26. Oktober 2015.

  1. T-Tec Performance

    T-Tec Performance Newbieschrauber

    Hi Leute,

    ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich zufällig bei einem Bekannten auf 3 DT Motoren gestoßen bin, denen ich nun wieder Leben einhauchen will. Vor allem, weil ich auch selbst sehr lange eine LC2 gefahren bin.

    Normalerweise bin ich im Rennkart-Geschäft unterwegs und revidiere und optimiere hauptsächlich Schaltkartmotoren. Daher weiß ich schon, was ich tue, allerdings sind die DT Motoren für mich Neuland und hätte daher gerne ein paar Infos von euch.

    Also es sind 2 53V und ein 37A Motor. Habe schon ein wenig gestöbert hier im Forum und weiß nun, dass die beiden Motoren von den Außenmaßen her gleich sind. LC2 hat 20er und LC1 einen 18er Vergaser.

    Wie sieht es aber mit den Innereien aus? Zylinder sieht auch gleich aus, aber der Rest...da geht's ja oft um Millimeter.
    Sind die beiden Motoren auch vom Innenleben her gleich bzw. wo liegen dort die Unterschiede? Kupplung, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Lager, Getriebe, Schaltung, Zylinder, etc.

    Ich kann mich noch an den RD 80 Motor erinnern. Das ist glaube ich der Luftgekühlte. Wie sieht es da im unteren Teil des Motors aus? Sind RD80 Teile auch gleich wie die DT80 Teile oder gibt es Unterschiede? Und wenn ja, wo sind die Unterschiede?!


    Vielen Dank schonmal!
    O:)
     
  2. mottek

    mottek DT-Experte

    KW Lager sind verschieden. LC2 hat eine 5 Scheiben kupplung. LC1 4 Scheiben. Daher anderer Kupplungskorb. Andere Kupplungsdruckstangen. Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.
     
  3. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Bei der RD ist es das gleiche wie bei der DT :roll:
    Mit den Nr. kenne ich mich da auch nicht so aus aber es gab die LC1 (sind ganz selten) und die LC2 (30W) das gleiche wie DT !!! Kupplung/KW lager/Vergaser ..... Auspuff war auch etwas anders :wink:

    LC1 = 9,5 Ps

    LC2 = 9,9 Ps

    Also nix Welt bewegendes :idea:

    Die Luftgekühlten waren vorher .... auch MX genannt :scratch:
     
  4. T-Tec Performance

    T-Tec Performance Newbieschrauber

    Ok, vielen Dank schonmal euch beiden!

    Gibt es eigentlich auch Explosionszeichnungen von einem Motor? Oder hat jemand ein PDF?

    Hab jetzt auf Anhieb nichts gutes gefunden.
     
  5. kreidlerheizer

    kreidlerheizer Advanced Tuner

    Es gibt eine sehr gut gemachte Reparaturanleitung. Da steht alles drin was man wissen muss. Ist in Buchform, also auch gut für die Werkstatt.

    Zu den Motoren:
    Die RD gab es sowohl als LC (Wassergekühlt) als auch als MX (Luftgekühlt). Wenn man also eine Luftgekühlte DT50 hatte dann passte der 80er MX Motor in den Rahmen rein ;-)
     

Diese Seite empfehlen