1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

yamaha dt 80 lc 2 entdrosseln

Dieses Thema im Forum "DT125, DT50 & andere bikes" wurde erstellt von dt80lc2ostheim, 18. November 2012.

  1. dt80lc2ostheim

    dt80lc2ostheim Newbieschrauber

    hey leute wie kann ich meine yamaha dt 80 lc2 entdrosseln oder hat sie garkeine drosseln?
     
  2. mottek

    mottek DT-Experte

    Die hat keine. Wirklich mehr Leistung gibts nur mit anderem Zylinder.
     
  3. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Hi,

    genau eine 80 ger fährt bauartbedingt max 80 km/h und hat höchstens 10 PS.
    So waren die Vorschriften.
    Man kann sie höchstens frisieren oder tunen wenn man Ahnung hat oder mit einem Gutachten von Yamaha mit 92 km/h eintragen lassen. Heißt aber nicht unbedingt, dass sie 92 auch schafft.

    Ansonsten wie gesagt mit einem Zylinder z.B. auf 110 ccm umrüsten.
    Einfach irgendwo ne Drossel aus dem Krümmer rausbrechen und ein Reduzierscheibchen ausm ASS nehmen is nich.

    Übrigens du postest im falschen Bereich.

    Edit: Und das ist nur verarsche ist eigentlich nur 3,95 fürs Ritzel wert.
    http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 3238020909
     
  4. mottek

    mottek DT-Experte

    @twix

    das ist ja geil, das habe ich ja noch gar nicht gesehen. Wäre mal interessant zu wissen was Yamaha dazu sagt das der da das kostenlose Yamaha Gutachten vertickt.
     
  5. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    hat die nicht ne krümmerdrossel die im gegenkonus sitzt ?
    mfg Martin
     
  6. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    So Leute gibt es leider immer wieder... :?
    Und vor allem was soll denn bitte "hochfester Carbonstahl" sein?
     
  7. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    stahl mit erhöhtem Kohlenstoff anteil, daraus werden z.b. auch hochwertige messer hergestellt, ist aber nicht rostfrei

    mfg Martin
     
  8. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Tja weiß ich auch nicht aber es ist schon ewig drin und wenn man bei dt 80 nach beliebteste Artikel sortiert ist es auf zweiter Stelle oder so.
    Denke mal er hat schon einige verkauft.
    Im Zweifel verkauft er wahrscheinlich nur ein überteuertes Ritzel und gibt das Gutachten umsonst dazu.

    Das Ritzel ist garantiert aus dem gleichen Stahl wie alle anderen Ritzel und rostfrei muss es wohl nicht sein ist ja meistens genug Fett drauf.

    Das Ding im Krümmer ist keine Drossel sonst würde sie ja mit Tuningauspuff deutlich schneller laufen. Im lc 1 Auspuff ist das Teil glaube ich auch nicht drin.
    Das Ding ist im Prinzip ein Prallblech wie in jedem normalen Mopedauspuff a la Hercules, Zündapp usw. nur etwas besser.
    Verkürzt zwar den Resobereich aber da wo er wirkt ist er umso stärker.
    Daher hat die Dt in einem recht kleinen Drehzahkbereich viel Schub.
    Eine richtige Birne wäre wohl schon besser. Da der Dt Auspuff aber nie konstruiert wurde um ohne den Trichter zu funktionieren wird er nur schlechter wenn man den Trichter rausnimmt. Wennschon müsste man dazu die Strecke vom Auslass zum Gegenkonus noch verkürzen also iwo was rausschneiden um den Resobereich überhaupt bei vernünftigen Drehzahlen zu haben. Denn was bringt ein Reso von 3 bis 6 tsd sag ich jetzt mal.

    Aber wer mag kann ja seinen aufschneiden bei ibäh ist grade ein neuer für 450 € drin ;-)
     
  9. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    hmm kann mir iergendwie nich vorstellen das das der leistung förderlich ist :shock: ne 125er dt, huski, tzr etc. haben ja uch norm. birnen
    mfg Martin
     
  10. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Nee förderlich nicht direkt aber ohne funktioniert DIESER Auspuff nicht so wie er soll.
    Habe ja versucht es zu erklären.
    Hab übrigens den Malossi Auspuff dran der vom Aufbau dem ori recht nahe kommt nur eben ohne Trichter im Krümmer und hat auch ein dickeres Rohr am Auslass.
    Wirklich mehr Leistung bringt der trotzdem nicht man hat den Resonanzeffekt nur über einen größeren Drehzahlbereich dafür aber nicht so stark.
     
  11. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    dickerer stinger = weniger leistung dafür weniger hitzentwicklung,
    flacher gegenkonus = weniger leistung dafür breites drehzahlband ( was bei nem 2 takter ohne auslasssteuerung denke ich mal auch n bisschen sinn macht ) :study:

    mfg Martin

    edit1 von Malossi gibts krümmer für die dt ?
    edti2 heist das ohne dieses rohr ist der reso bereich breiter dafür ohne ausgeprägten peak ?
    mfg Martin
     
  12. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Die haben ja auch alle ne auslasssteuerung, da brauchst du keinen trichter, das kann man dan alles über den sich verändernden auslassschlitz steuern, dafür werden dann die auspüffe auch angepasst. Insgesamt ist das besser als, bei uns gelöst (ist ja auch ne neuere Entwicklung, wenn auch ziemlich simpel), da man untenrum auch noch nen bisschen an leistung hat, und dann auch höher drehen kann, also ein größeres drehzahlband. Bei uns wäre es ja schwachsinn den reso anfang auf 8 oder 9k zu setzen, durch die auslasssteuerung, kann der abgasstrom aber so beeinflust werden, dass der reso zwar bei 9k am stärksten ziehen würde, aber auch bei 4-5k schon spürbar stark ist.
     
  13. mk4x

    mk4x Bullenvernascher

    Genau umgekehrt wird ein Schuh draus.
    Der Trichter ist ja nichts anderes wie ein weiterer Gegenkonus.
    Der original Auspuff bietet damit eigentlich zwei Auspuffe in einem und die
    Leistung verteilt sich so über ein breiteres Drehzahlband.

    Yamaha ist damals durch diesen Auspuff und das YEIS ein kleines Kunststück gelungen.
    Gesetzliche Vorgabe war dass die Höchstleistung unter 6000 U/min anliegen muß. Was bei der DT ja auch der Fall ist,
    allerdings dreht sie deutlich höher und bei 8000 U/min liegen immernoch über 8PS an.
    Die Leistungskurve fällt also nach ihrem Peak etwas ab und bildet ein Plateau bevor dann ganz Schluss ist.
    Bei der damaligen Konkurrenz sah das ganz anders aus. Da kommt über 6000 U/min nicht mehr viel.
    Wenn man jetzt den ersten Gegenkonus (Trichter) entfernt wird wohl im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Leistung
    da sein (da der Trichter ja die Resowelle des zweiten Gegenkonus stört), im oberen aber dafür etwas fehlen.
    Beim Fahren wird man wohl nicht viel merken, aber auf einem Prüfstand müsste es messbar sein.

    Kurze Resolänge verschiebt die Leistung in den hohen Drehzahlbereich, lange Resolänge in den unteren Drehzahlbereich.
    Darum geht beim kurzen Gianelli Krümmer untenrum auch nicht viel und obenrum wird er halt dann durch die Steuerzeiten beschnitten.

    Fazit: Trichter rausmachen bringt nicht viel, außer Arbeit und Ärger. :lol:
     
  14. mottek

    mottek DT-Experte

    Perfekt erklärt von mk4x !!!!
     
  15. twixx

    twixx Advanced Tuner

    So weit richtig denke ich :)

    Dickeren Stinger hättest du dann weil das Loch im Trichter recht dünn ist.
    Hitzeprobleme hat die Dt mit ihrer Wasserkühlung aber eigentlich nicht also wo ist dann der Vorteil.

    Flacheren Gegenkonus auch.
    Problem 1: Der Reso mit Trichter ist schon bei relativ niedrigen Drehzahlen. Wenn man ihn jetzt rausnimmt wird der weg den die Druckwellen zurücklegen müssen noch länger.
    Meiner Meinung nach würde sich der Reso zum größten Teil in noch tiefere Drehzahlbereiche verlagern wo er gar nicht nutzbar ist.

    Problem 2: Ich weiß gar nicht ob der Gegenkonus und das Volumen dann passt, es gibt ja keine offene Version von der Dt und der Trichter wurde nur nachträglich als Drossel eingebaut.
    Sondern der Auspuff wurde wahrscheinlich von Anfang an so konstruiert und berechnet, dass er MIT dem Trichter funktioniert.

    Ganz abgesehen davon ist es nicht ganz einfach so einen Krümmer vernünftig aufzutrennen und wieder zusammen zu schweißen. Und ich meine nicht irgendwie zusammenbraten.

    Glaube der Opitz hat schon mal 80 ger Krümmer umgeschweißt sodass sie gut funktionieren. Weiß aber nicht was das kostet.

    Malossi Krümmer gab es mal ist aber sehr selten.

    @mk4x: will ja deine Aussage nicht anzweifeln aber der Malossi Krümmer hat ein breiteres Drehzahlband. Muss die Fotos noch mal suchen war der Meinung der Trichter sitzt ziemlich am Anfang vom Gegenkonus so dass der eigentliche Gegenkonus kaum noch einen Effekt hat. Kann mich aber täuschen.
    Es gibt 80 ger wie die mbx oder die Aprilia RS oder Fantic Caballero da geht über 6000 noch einiges trotz der Vorschrift. Warum weiß ich aber auch nicht.
     
  16. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Hab das Foto gefunden

    http://images36.fotosik.pl/15/0c68d2d5c13252ddmed.jpg

    Da das Blech bis außen abschließt hat der ursprüngliche Konus doch eigentlich keine Wirkung mehr und es bleibt nur das Blech als Prallblech und der Trichter.
    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler drin?

    Ohne die 6000 u/min Regelung hätte Yamaha aber wahrscheinlich den Auspuff anders konstruiert. Das Optimum wird es bestimmt nicht sein sonst hätte es sich ja durchgesetzt.
    Nur der Dt Auspuff im sonst unveränderten Zustand kann ohne das Teil eigentlich nur schlechter sein.

    Kann jemand bestätigen, dass die lc 1 den Trichter nicht hat?
     
  17. mk4x

    mk4x Bullenvernascher

    Hab mal für die interessierten Mitforisten die Leistungskurve der LC2 rausgekramt. :wink:

    [​IMG]
     
  18. dt80lc2ostheim

    dt80lc2ostheim Newbieschrauber

    Kannst du des bild irgendwie anders hochladen? des lässt sich net öffnen
     
  19. mk4x

    mk4x Bullenvernascher

    Hmmm. Bei mir klappt's.
    Mußt etwas warten dann kommt das Bild.
     

Diese Seite empfehlen