1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

yamaha dt 80 auf dt 125 umrüsten

Dieses Thema im Forum "DT125, DT50 & andere bikes" wurde erstellt von dt80lc2ostheim, 18. November 2012.

  1. dt80lc2ostheim

    dt80lc2ostheim Newbieschrauber

    hey leute
    ich hab mal ne frage!
    ich habe eine yamaha dt 80 lc2 bj 1996
    und ich wollte fragen ob ich die als 125er umrüsten kann(offen)!!
    sodass ich nächstes jahr offen fahren kann!
    wenn ja was brauch ich da noch alles? nen 125er zylinder (ist klar)
    aber brauch ich nen anderen vergaser,endtopf,krümmer usw. oder muss ich größer bedüsen oder auspuff leerräumen?!?! oder übersetzung ändern? und was wird das ungefähr kosten? also falls jemand erfahrungen hat oder sich da auskennt wäre gut!
    freue mich auf antworten!
    bis dahin: LET´S RIDE!!
     
  2. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    Also, da gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Es gibt erstmal verschiedene Zylinder, wobei die, wie z.B. der Malossi so ca 110 cm³ haben. Je nachdem wie viel Leistung du haben willst kannst du entweder nur den Vergaser umbedüsen oder einen größeren verbauen.

    Das Setup der meisten Malossi-Fahrer hier im Forum ist: eine 130er (140er) Hauptdüse, den originalen Krümmer und einen Gianelli Endschalldämpfer ohne ABE. Dazu noch kann man je nach Gewicht noch an der Übersetzung etwas ändern.
    Die Vorteiile des Malossis sind klar: Man kann ihn mit einem Gutachten eintragen lassen (also völlig legal fahren), er ist nicht so schwierig abzustimmen, er ist relativ haltbar und hat mehr Drehmoment als der Originalzylinder.

    Zylinder wie Polini, Athena oder Eurocilindro sind so gut wie nicht Eintragbar und sie sehen auch sehr auffällig aus, da sie aus Leichtmetall und nicht aus Grausguss gefertigt sind und sie besitzen an der Lauffläche eine Nikasil-Beschichtung, die bei einem Kolbenfresser kostspielig erneuert werden müssen.

    Der Malossi lässt sich da günstiger Revidieren.

    Zudem gibt es noch eine größere Auswahl an Tuning Zylinder bei www.nopitz.de .

    Du musst jedoch bedenken, dass du nur durch den Zylinder nicht die max. Leistung aus dem Motor holen kannst, ich denke aber,du darfst nächstes Jahr bis 0,1 kw/kg fahren, das wären dann so ca. 14-15 PS bei der DT. Dafür sollte der Malossi locker reichen und für den Alltag ist er ein ehrlicher Zylinder. Um die max. leistung aus einem Motor herauszubekommen braucht man technisches Wissen, handwerkliches Können und die richtigen Geräte und Programme.
    Preis ist von ca. 200 - XXXX€

    Den Malossi gibt es besispielsweise mit Prüfbericht und allen erforderlichen Teilen bei www.mot-tech.de

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ;)
     
  3. Jockel

    Jockel Sonntagsfahrer

    Warum nicht die DT80 verkaufen und sich eine DT125 zulegen ???
     
  4. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    Das lohnt dich bei dem A1-Schein meiner Meinung nach nicht. Du darfst max. 0,1 kw/kg fahren, dass sind knapp 15 PS und eine gedrosselte 125er DT ist denke ich vergleichbar mit der 80'er DT mit einem anderen Zylinder.
    Für die DT 80 sprechen jedoch der Spritverbrauch, die Steuern (wenn man sie mit mehr als 80 km/h eingetragen hat), die günstige und gute Ersatzteilversorgung, sowie die geringeren Anschaffungskosten.
    Dazu kommt, dass so gut wie jeder der ne 125'er DT fährt, sie offen hat und die Polizei die Drosseln auch immer öfters kontrollieren.
     
  5. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Ich würde nichtmal meine 80er gegen ne offene 125 tauschen (es sei den es wäre der 220ccm nopitz umbau). Wenn du was 125er Vergleichbares haben willst dann wie gesagt malle drauf. Und wenn dir das nicht reicht und dich die zulassung auch nicht interresiert, würde ich noch nen 26Gaßer draufmachen, da bist du allemal auf dem niveau von ner 125er dt.
     
  6. Jockel

    Jockel Sonntagsfahrer

    Anderer Zylinder sind weiter Kosten und Aufwand, besonders wenn es TÜV Legal sein soll.

    -Spritverbrauch bei einer gepimten DT80 mit Malossi deutlich geringer ???
    -Steuern werden auf Fahrzeuge incl. 125ccm nicht erhoben. Somit sollten die Steuern gleich hoch sein.
    -Ersatzteilversorgung sind günstiger, wobei es auch nicht alles so einfach neu gibt.
    -Kontrolle sollte eigentlich fast Latte sein. Handelt sich bei beiden Fahrzeugen nicht um ein Roller. Sehe die Chance gleich hoch bei einer Kontrolle.

    Aufwand zum umrüsten für das gleich Niveau ist bei der 125ziger null, bei der 80ziger deutlich größer. Die mehr Investitionen zur ausgelichen Motorfahrleistung mit fraglich möglichen TÜV sollten Anschaffungskosten nicht ausgleichen. Dafür ist das Fahrwek der 125zioger besser.
    Ist nun auch die Frage, an welchem Moped das Herz eher hängt. Und das ist der größere Auslöser, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Und Gründe sich das eine oder andere für die bessere Wahl zu reden, sollte unter dem Strich fast auf das gleiche raus kommen. Aber es ist schon O.K. das die 80ziger DEIN Moped ist.

    MfG
     
  7. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Fahrwerk der 125 besser?

    Schon mal auf ner Dt 80 gesessen das ist eine leichte Enduro nicht zu vergleichen mit der Dt R usw.
    Das Fahrwerk ist eher besser, der Rahmen ist stabiler und das Moped wendiger.
    Bestimmt gibt es 125 mit besserem Fahrwerk als das der Dt 80 aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du von der Dt 125 R redest.
    Es sei denn du meinst die Dt 125 Lc 2. Die ist tatsächlich eine Alternative nur gibts die in Deutschland so gut wie nicht.

    Das Dt 80 Fahrwerk gab es übrigens auch mit 200 ccm Motor und über 160 km/h Höchstgeschwindigkeit.
    http://images02.olx.com.co/ui/11/94/76/ ... -Bello.jpg

    Ersatzteilversorgung ist meiner Meinung nach tatsächlich kein Argument für die Dt 80.
    Standardteile gibt es zwar recht günstig dafür sind teilweise lebenswichtige Teile bei Yamaha nicht mehr zu bekommen oder extrem teuer.
     
  8. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    @Twixx danke, du hast es auf den Punkt gebracht

    Ne gute 80er Dt mit malle kriegst du schon für 600-700€. Ich will jetzt nicht sagen, dass es nicht auch gute R's für kleines geld gibt aber nicht die masse. Also kannst du bei der R schonmal mit minimum 1000€ ausgehen.
    Wenn du jetzt noch nen paar euros für die DT investierst hast du mehr davon als mit deiner R. Zudem muss ich noch anmerken, dass die 80er Motoren nach meiner erfahrung ne höhere lebensdauer als die 125er haben. Kann aber auch sein, dass sich da nen paar zufälle gehäuft haben.
     
  9. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    Tut mir leid, ich meine natürlich die versicherung und nicht die Steuern!
    Der Malossi läuft bei den meisten hier im Forum mit dem originalen Vergaser relativ gut, die können uns dazu aber bestimmt näheres sagen, ich schätze den Verbrauch mit einer 130er Düse so auf 6l/100 km.
    Eine DT 125 R verbraucht wenn man sie tritt min. 10l/100km, und eine Überholung von dem Aluzylinder ist auch deutlich teurer als die von einem Graugusszylinder.
    Die Umrüstung kostet ziemlich genau 184 € für Zylinderkit, Dichtungen, größerer Düse & Prüfbericht + Versand + ca. 40 € für das Eintragen.
    DT, RS und NSR laufen ja eh meistens mit mehr als 15 PS und das weiß auch die Polizei. Bei der DT 80 gibt es keine Drosseln.
    Doch in einer Sache hängt die DT 80 der Dt 125 R etwas zurück und das ist die Bremse, sonst aber auch meiner Meinung nach ein sehr geländigängiges und faires Moped.
     

Diese Seite empfehlen