1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Warum ist die DT 80 so langsam und Rechtliche Fragen

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von xxxxDennisxxxx, 8. Mai 2015.

  1. xxxxDennisxxxx

    xxxxDennisxxxx Newbieschrauber

    Hallo leute,
    Ich bin jetzt stolzer besitzer einer Yamaha DT 80 37A.
    Jedoch habe ich einige Fragen:
    Warum ist die DT 80 so langsam wenn sie nicht gedrosselt ist?
    Ein Freund von mir hat eine Yamaha XT125 (oder so) mit 124ccm, Automatik, und 8PS Leistung. Doch sogar der 4 Takter mit 8PS hat circa eine Geschwindigkeit von 100kmh, warum ist die DT dann so langsam?

    Muss ich wenn ich mir ein anderes Ritzel (Das was bis 92kmh geht) Eintragen lassen oder reicht es wenn ich das Gutachten von Yamaha mitnehme?

    Darf ich eine Volt-Anzeige in mein Cockpit einbauen oder brauch ich dafür auch eine bestimmte zulassung etc?

    Darf ich einen Zigarettenanzünder einbauen oder is dieses auch verboten und braucht igrenein zugelassenen?

    Was sind die Strafen für alle 4 Fragen?
     
  2. DT592

    DT592 Advanced Tuner

    Moin,
    Die DT ist nicht langsam!
    Zu der Zeit als sie gebaut wurde war die Gesetzeslage halt so das Leichtkrafträder halt nur 80ccm haben und max. 80km/h fahren durften.
    Und genau darauf ist sie ausgelegt.

    Die option mit der 92km/h zulassung war früher für leute interessant die den "offenen" A1 hatten und somit versicherungstechnisch günstiger fahren konnten.

    Zu der 125er von deinem Kumpel:
    diese neuen kleinen 4-takter schaffen zwar 100 sachen, aber die beschleunigung ist bei den dingern meist sehr schlecht.
    Mit deiner DT müsstest du deinen Kumpel in jeder Lebenslage zersägen können was die beschleunigung angeht.

    wenn du den umbau auf 92km/h machst musst du dies auch eintragen lassen.
    wenn du das nicht machst erlischt deine Betriebserlaubniss und somit auch der Versicherungsschutz.

    Deine Spielereien kannst du ohne probleme anbauen, da hast du nichts zu befürchten
     
  3. kreidlerheizer

    kreidlerheizer Advanced Tuner

    Du schreibst es ja eigentlisch schon selbst. Du 80er, dein Kumpel 125er. Die 125er 4 Takt Dinger sind zwar relativ schnell aber sehr träge im Fahrverhalten. Yamaha hat früher sogar damit geworben die Gesetze geschickt umgangen zu haben um mehr Leistung herauszuholen und die Vorschriften trotzdem zu erfüllen. Ich weiß grade nicht den genauen Wortlaut, in der Reparaturanleitung steht es drin.

    Ich denke auch das du ihn in der Beschleunigung auf jeden Fall hinter dir lässt. Endgeschwindigkeit wird schwierig. Da kommste mit Bauteilen mit ABE nicht weiter da muss schwereres Geschütz aufgefahren werden =D
     
  4. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Bis auf das Ritzel kannst du alles machen ohne "Strafen" ..... stellt sich nur die Frage wofür ??? Und ein eingriff in die Elektrik ist nie zu Empf. selbst bei LED-beleuchtung sollte schon ein Fachmann ran.
    Freue dich das du einen Klassiker fahren kannst/darfst !
    Lass sie Original und du hast ein sehr zuverlässiges Moped :wink:
     
  5. kreidlerheizer

    kreidlerheizer Advanced Tuner

    ich habe kürzlich in eine simson einen zigarettenanzünder einbauen müssen. aber nicht für zigaretten anzustecken, ne um das blöde iphone zu laden. die leute haben echt sorgen..... mann mann mann :lol:
     
  6. DT592

    DT592 Advanced Tuner

    naja wenn man mal längere Strecken fährt ist sone Dose ums Navi anzuschließen schon ganz praktisch...

    aber ne Wegbeschreibung aufm Tank tuts auch^^
     
  7. Mx50fahrer.

    Mx50fahrer. Hobby-Bastler

    Machen wir auch immer so.
    Pennernavi^^ Karte auf den Tank geklebt.

    Ich würde die Elektrik lassen.
     

Diese Seite empfehlen