1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Suche ORIGINALE unbeschädigte Lampenmaske für 37A in weiß

Dieses Thema im Forum "Suche Teile" wurde erstellt von Axondor, 3. Juli 2020.

  1. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Wer obiges BEZAHLBAR anbieten und verkaufen möchte... ich würde mich freuen.
    Die Lampenmaske an meiner 37A ist zwar noch reparierbar aber eine unbeschädigte wäre mir lieber.
    Ganz großartig wäre es, wenn bereits der schwarze Aufkleber mit dem weißen Yamaha-Schriftzug drauf wäre. :)
    Unbenannt.jpg
     
  2. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Ich hab noch immer keine unbeschädigte Lampenmaske... :-(

    Aber ich will hier nur mal kurz los werden welche Kasper sich in den Ebay Kleinanzeigen tummeln:

    Annonce: Schlachte DT LC 1

    Ich: Hallo lieber Verkäufer. Ich habe Interesse an der Lampenmaske. Ist die ok? Ich möchte eine ohne Beschädigungen. Ohne die üblichen Abschürfungen an den oberen Ecken, ohne Risse und und ohne abgeplatzte Halterungen.

    Verkäufer: Wie neu

    Ich: Das ist ja super. Ich würde die gerne nehmen. Was soll sie kosten? Wie viel Versandkosten für versicherten DHL-Versand?

    Verkäufer: 40€

    Ich: Klingt fair. Nehme ich. 40€ also mit Versand?

    Verkäufer: Nein

    Ich: Wie jetzt? Nein was?

    Verkäufer: ohne Versand
    (Da hatte ich zum ersten Mal den Kopf => Tisch - Moment)

    Ich: Ok... ich würde Dir 50,- € überweisen für die Lampenmaske + Versand. Ist das ok und wenn ja wohin soll ich überweisen?

    Verkäufer: Sendet mir Seinen Namen + Seine IBAN

    Ich: Blitzüberweisung gemacht und geschrieben:
    Blitzüberweisung ist raus. Bitte sende das Teil gut verpackt und versichert an (Meine Adresse)

    Das war bereits vergangenen Donnerstag.
    Wir haben uns dann noch über ein paar andere Teile unterhalten und ich hatte Interesse an den Seitendeckeln und dem vorderen Schutzblech (auch hier "wie neu").
    Die Unterhaltung war ähnlich mühsam wie zuvor. Am Freitag waren wir uns eigentlich einig über das Schutzblech + Seitendeckel für 110,- € + Versand. Aber plötzlich hat der Verkäufer einen Rückzieher gemacht. "Weiß noch nicht, keinen Plan. Melde mich später"
    Als bis abends nichts mehr kam hab ich ihm geschrieben:

    Ich: Ok, lass Dir Zeit ich warte. Kannst Du mir bitte wenigstens sagen, wann die Lichtmaske verschickt wird, damit ich mir meinen Schraubertag einplanen kann?

    Verkäufer: Morgen, ich muss sowieso zur Post

    Ich: Klingt perfekt, danke

    Sonntag
    Verkäufer: Hab gesehen, das ein kleines Teil abgebrochen ist (5mm). An der Verschraubung

    Ich: Das ist nicht gut. Kannst Du mir bitte ein Bild schicken?

    Verkäufer. Wenn ich zu Hause bin und Zeit habe, ja

    Ich: Weißt Du, dafür dass das Teil "wie neu" sein sollte und bereits seit gestern in der Post, könntest Du dir schon die Zeit nehmen und mir ein Bild schicken.

    Verkäufer: Schickt Bild mit Nahaufnahme von ausgebrochener seitlicher Halteöse
    Text: Was erwartest Du von einem 40 Jahre alten Teil das in Gebrauch war?

    Ich: Hör mal... wenn Du mir schreibst "wie neu", dann erwarte ich das auch. Eine kaputte Lampenmaske habe ich selbst. Sonst würde ich keine suchen.
    Die Halteöse könnte ich reparieren. Damit könnte ich leben. Hat die Lampenmaske noch weitere Beschädigungen? Kannst Du bitte ein Gesamtbild schicken?

    Heute, Montag:
    Verkäufer: Ich hab Dir das Geld zurück geschickt. Werde an einen anderen Interessent verkaufen.

    .... Das Geld ist zwar da... aber das sind Momente in denen ich meine gute Kinderstube vergesse.
    Ich wünsche dem anderen Interessent viel Spaß, wenn er sieht was der Verkäufer unter "wie neu" versteht.
     
  3. fg

    fg Sonntagsfahrer

    Ich kann dir auch nur eine mit leichten Abschürfungen anbieten. Die unversehrte hab ich selbst an meiner montiert :)
     
    Axondor gefällt das.
  4. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Wenn es nur Abschürfungen sind, dann wäre ich sehr interessiert. Ich denke ein Lackierer kann das Spachteln.
    Meine hat zusätzlich einen Riss und die seitlichen Ösen sind ausgebrochen.
    Was hättest Du denn gerne dafür?

    Was mir grad einfällt....
    Hat schon mal jemand versucht Kunststoffersatzteile in einem 3D-Drucker selber zu drucken?
    Ich hab da gerade auf Youtube ein Video gesehen.
    Mir erschließt sich nur nicht wie ich die Form an den Drucker übergeben kann. Dazu müsste ich das Teil ja erst 3D einscannen?
     
  5. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Für den Drucker brauchst Du meistens eine sogenannte STL-Datei, die man über ein CAD-Programm erstellen kann. CAD-Programme gibts auch kostenlos, aber damit kann man natürlich nicht so einfach so ein komplexes Teil wie eine Lampenmaske selber erstellen.

    Es gibt Firmen im Internet, die bieten einen sogenannten Scan-to-CAD Service an, wo das Teil professionell vermessen wird und du die Daten direkt in einer Datei bekommst, die du dem Drucker übergibts. Leider bewegt man sich dort im 3-stelligen Bereich.

    Wenn du einen guten 3D-Drucker willst, bist du im 4-stelligen Bereich. Billige gibts auch für 200 oder 300 Euro, aber das ist halt eine Qualitätsfrage.

    Der Druck selber bewegt sich dann nur im Cent-Bereich, ja nach Größe.

    :)
     
    Axondor gefällt das.
  6. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Danke für die Erklärung bzgl. 3D-Druck.
    Bei meinem Arbeitgeber werden ganze Gebäude mittels schweineteuren Lasersystemen eingescannt. Dabei werden sogenannte "Punktwolken" erstellt, die je nach Größe des Gebäudes und Detailstufe schon mal knapp 100GB erreichen können.
    Ich muss die Jungs mal fragen ob die mir testweise auch eine kleine Lampenmaske einscannen können und wieviele Leberkässemmel mich das kosten würde.
    :D
     
  7. fg

    fg Sonntagsfahrer

    Hallo.
    Gestern wollte ich die Maske fotografieren, dabei habe ich festgestellt dass sie auch einen Riss an der linken Öse hat. Tut mir leid, die kann ich dir nicht verkaufen.
    Bitte um Rückmeldung, wenn du es geschafft hast eine qualitativ gute Maske zu drucken.
    LG
     
    Axondor gefällt das.
  8. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Danke für die Nachricht.
    Ich geb die Hoffnung nicht auf. Irgendwann klappts.

    Ich werde am Montag mal anfragen ob es technisch möglich ist so eine Lampenmaske zu scannen.
    Die machen das mit Profi-Lasern von der Fa. Leica. Der Scan einer Hausseite dauert dann schon mal ein paar Stunden.
    Ob die auch kleine Dinge scannen können und in welchem Dateiformat das dann gespeichert/exportiert/gedingst wird weiß ich nicht.
    Hab diese Woche noch Urlaub... daher erst Montag
     
  9. Stanley

    Stanley Rollerüberholer

    Hallo Jungs, bin Ingenieur und kann gut mit CAD umgehen. Für einen Einzelabnehmer würden sich meine Arbeitskosten aber nicht lohnen. Wenn es jedoch mehr Interesse hier im Forum gibt, zudem auch an weiteren Teilen, könnte man darüber nachdenken.

    3D Drucker habe ich da und drucke auch gewerblich - eine ABE kann ich so auf die schnelle erst mal nicht erstellen. Wenn es jemand schafft die Maske einzuscannnen wäre ich auch bereit zu Drucken.

    Ansonsten kann ich dem TE hochwertige Lackierarbeiten anbieten, wäre glaube ich die einfachste Lösung. Auch Schriftzüge kann ich plotten.

    Wollte mich schon länger mal im Forum engagieren, weil es einfach schade ums schönes Mopped ist.

    Grüße
     
    Axondor gefällt das.
  10. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    Hey Stanley,
    danke für Deine Antwort.
    Ich hab heute mit meinen "Laser-Kollegen" gesprochen. Grundsätzlich es wohl möglich mit den zigtausend-Euro Leica-Lasern auch kleine Objekte einzuscannen. Sie brauchen dazu aber möglichst auf jeder Seite eine gewisse Größe einer glatten Fläche, damit man die verschiedenen Ansichten zusammenfügen kann (wenn ich das alles richtig verstanden habe).
    Ich soll denen die Lampenmaske geben, dann versuchen sie es.
    Nur leider ist meine DT zur Zeit in München. Da wird gerade der Motor generalüberholt und das ist nicht grad ums Eck. Da komm ich jetzt also nicht ran.

    Am Motor ist eine kleinere aber unschöne Sache entdeckt worden und das dauert wohl ein bisschen. Scheinbar ist eine mit dem Gehäuse fest verbundene Lagerbuchse für ein Gleitlager gerissen. Das muss schon länger so sein und würde vermutlich auch weiterhin funktionieren aber der Mechaniker sagt, dass er mir den Motor so nicht wieder zusammenbauen kann.
    Die Kurbelwelle muss auch noch ausgewuchtet werden und hastenichtgesehen. :-D
    Ich bin aber zuversichtlich, dass ich das gute Stück noch diesen Monat wieder abholen und dann die kosmetischen Arbeiten angehen kann.
    Dann lass ich die Lampenmaske einscannen.

    Wenn das klappt denke ich, dass ein 3D-Druck kein Problem mehr darstellt. Die Frage die sich stellt ist:
    Was passiert, wenn es einen damit ordentlich in die Landschaft steckt? Wie verhält sich das Material? Auf einen Regen von rasiermesserscharfen Kunststoffsplittern hat glaube ich niemand Lust.
    :-o
     
  11. Stanley

    Stanley Rollerüberholer

    Ich will nichts aufzwingen, aber für den Fall, dass es mit der Kurbelwelle Probleme gibt, habe ich noch eine Nagelneue LC1 Kurbelwelle auf Lager ;).

    Zum 3D Druck:
    Deine Laser-Jungs sagen das schon richtig, 3D Druck ist eine wirklich interessante und mMn. zukunftssichere Sache, aber mit vielen Tücken. Einfach Sannen und Drucken ist nicht. Da muss man etliche Stunden in Fehldrucke und Anpassarbeiten investieren. Daher auch mein Einwand, dass es sich für eine Maske nicht lohnt und das Lackieren einer gebrauchten Maske wirtschaftlicher sein wird.
    Der Kunststoff verzieht seine Form und schrumpft nach dam Abkühlen. Vieles ist nicht vorhersehbar und führt halt empirisch zum Erfolg. Zudem kann man nicht über Kopf drucken, dadurch sind beim Spritzgießen andere Figuren als beim 3D Druck möglich.
    Eventuelle Abänderungen im Design bzw. konstruktive Maßnahmen könnten Abhilfe schaffen/von Nöten sein.

    Japp, deine Letzte Frage ist berechtigt, daher auch mein Einwand mit der ABE:
    Drucke in ABS sind gut möglich, das ist gängiger Thermoplast in der Automobilindustrie. Somit eigtl. nichts besonderes. Ist relativ UV-stabil (gut lackierbar und danach ohnehin absolut UV-resistent). Ich mache mir um die Eignung im Straßenverkehr (vor allem in dem kleinen Abmaß) wenig sorgen. Trotzdem wird niemand seinen Kopf dafür hinhalten wollen und ohne ABE verliert man seine Zulassung - aber auch das ist möglich - ein Gutachten kostet halt.
     
  12. Axondor

    Axondor Newbieschrauber

    So weit ich das richtig verstanden habe, ist die Kurbelwelle ok und wird nur ausgewuchtet. Aber danke für das Angebot. Ich halte das mal im Hinterkopf. :)

    Es ist gut wenn sich jemand mit der Materie auskennt. An Schrumpfmaße usw. hab ich natürlich nicht gedacht... ich denke das macht alles wenig Sinn. Dennoch würde ich gerne eine einscannen und drucken. Nur um meine Neugier zu befriedigen. :D
    Ein guter Lackierer kriegt mit Glasfaser und Spachtel so Einiges wieder hin. Das Problem ist aber dass man selbst an defekte Lampenmasken kaum noch kommt.
     

Diese Seite empfehlen