1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Malossi Zylinder bearbeiten

Dieses Thema im Forum "Tipps & Tricks" wurde erstellt von crap, 18. Februar 2011.

  1. crap

    crap Bullenvernascher

    Wie wir ja alle wissen ist der Malossi Zylinder ja immer ein Problemkind. Der Zylinder ist im Originalzustand nicht sehr Drehfreudig und nicht ganz ausgereift.
    Ich habe schon so ziehmlich alles was es in DT Foren über den Malossi gelesen, jedoch hat mich das nicht komplett weitergebracht.
    Darum dachte ich mir, ich öffne einfach mal ein Thread wo jeder von seinen Bearbeitungen am Malossi berichtet. Und zwar wie, wo, was gemacht wurde und was dadurch erreicht wurde.


    Da fange ich auch gleich mal an und schreibe etwas über die Überströmer. Und zwar sind die unterschiedlich hoch, was aber jedoch keinerlei Auswirkungen hat. Viel mehr ist die Form der einzelnen Überströmer. Und zwar sind diese so abgekantet, was eine Ungleichmäßigkeit in das Strömen bringt. Um das zu vermeiden spitzt man die Überströmer an und somit fließt das gemisch gleichmäßiger über die Überströmer.

    Ich hoffe ihr könnt hierzu einiges beitragen und wir bekommen das Malossiproblem ein wenig mehr in den Griff.

    mfg alex
     
  2. mottek

    mottek DT-Experte

    Hmm was ich jetzt schreibe ist warscheinlich nicht das was du hier hören willst, aber trotzdem :lol:

    Wer sagt das der Malossi nicht Drehfreudig ist? Der Malossi benötigt den passenden Krümmer und dann läuft der. Malossi z.B. gibt die V/max mit 17er Ritzel, 26er Vergaser und Malossi Auspuffanlage mit 110 km/h an. Das sind dann auch schon mal ordentlich 9000 upm. Alles darüber ist eh nur Motorquälerei.

    Das einzigste Problem ist halt das es den Malle Krümmer nicht mehr gibt, er mit den üblichen Gia und Proma Krümmern nicht funktioniert und halt der Orginalkrümmer zu früh abriegelt. AUsserdem ist der Querschnitt des Orginalkrümmers vom Krümmerflansch und den ersten 15cm zu gering.

    Also ein Krümmer bei dem der reso bei 6500 bis 7000 upm einsetzt und von den Dimensionen her passt und schon ist das eine Top Kombination.
     
  3. crap

    crap Bullenvernascher

    Japp, das hab ich im 125er Forum schon gelesen. Es gab auch schon selbst gebaute Krümmer für den Malle Zylinder. Aber trotzdem interessanter Beitrag für diejenigen, die das noch nciht wussten.

    In den Anfangsworten meines Threads hätte ich das noch erwähnen sollen, dass die Methode mit dem Krümmer so gut wie nicht realisierbar ist und uns nur noch die Bearbeitung des Zylinders übrig bleibt.

    Ich habe mich in sachen 2 Takt Zylinderbearbeitung schlau gelesen und erfahren, dass der Auslass die rößte Rolle bei der Drehfreudigkeit spielt.
    In wiefern kann man den Auslass des Malles bearbeiten? Gesammtdurchmesser erhöhen? Den Auslass erhöhen? (Früheres austreten des verbrannten Gemisches)

    mfg alex
     
  4. Joe

    Joe Bullenvernascher

    leg doch einfach den ganzen zylinder mal um 1 mm oder so hoch. dann brauchst du nicht am zylinder rumschleifen. du musst ihn dann halt oben um 1mm abfräsen.
     
  5. crap

    crap Bullenvernascher

    Ne, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hab das ganze mal mit einem 80ccm Tuningzylinder gemacht, der wurde eher schlechter davon.
    Ich denke, dass es immernoch das Beste ist den Zylinder an den Schwachstellen zu bearbeiten.

    Also der größte Schwachpunkt des Malossis ist ja ganz eindeutig der Auslass, da er die proguzierten Abgase nicht gut genug raus bekommt.
    Also, die Innenhöhe des Auslasses beträgt 16,5mm und der Außendurchmesser 23,7mm. Und dann ist da noch so ne abgerundete Kante, die das ganze sicherlich auch behindert.

    Hat denn niemand Erfahungen mit dem bearbeiten des Malossis und kann was dazu sagen?

    mfg alex
     
  6. crap

    crap Bullenvernascher

    Um einen Motor in höhere Drehzahlen zu bekommen, muss man ja bekanntlich den Auslass erhöhen oder einen Vorauslass mit einbringen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Malossi gemacht? Dann könnte man den Zylinder ja vielleicht sogar mit einem 28mm Vergaser fahren.

    mfgreetz alex
     
  7. Joe

    Joe Bullenvernascher

    einen 28er vergaser kannst du immmer fahren. der hat nichts mit den steuerzeiten zu tun
     
  8. Wurstmann

    Wurstmann Sonntagsfahrer

    DT 125 Krümmer nehmen und passend schweißen, den vom 3MB Modell vor 2000. Bei der Gelegenheit gleich noch im inneren alle Kanten glätten wo man rankommt und den Siebrohreinsatz entfernen. Mit diesem Auspuff hat der Malossi eine super Leistungsentfaltung.
     
  9. crap

    crap Bullenvernascher

    Viele sagen ja, der Malle dreht zu langsam für einen 28er Gaser. Sprich, der durchfluss im Vergaser wird zu langsam. Mit anderen Steuerzeiten dreht der Motor höher und somit geht auch mehr Gemisch durch den Gaser, was den 28 Vergaser mehr "auslasten" würde.


    Was meinst du mit passend schweißen? Habe zufällig nen Krümmer von ner 2003er RN liegen.

    mfg alex
     
  10. Wurstmann

    Wurstmann Sonntagsfahrer

    Na da der bei den 125er DTs ja rechts verläuft muss man den sich ja nach links umbauen. Ist aber kein Problem, nur etwas Fummelarbeit. Ich mache heute nachmittag mal ein Foto wenn ich bei mir in der Garage bin.
     
  11. Eistee freak

    Eistee freak Bullenvernascher

    also, ich hab im mom kein malle hier liegen, aber ich würde erstmal die steuerzeiten von dem messen, ich weiß nich genau was er hat, aber für ordentlich drehzahl sollte man so 185°auslass haben und 125-130°überströmer das ergibt einen vorauslass von 30° bzw 27,5° was eigentlich im optimalen bereich für drehzahl währe, ich weiß jetz nicht was der malle für steuerzeiten hat, aber wenn er die schon so ähnlich hat, dann vllt auslass 5° höher un dann die überströmer optimieren das der vorauslass stimmt, dann nen richtigen auspuff drann, einlass bearbeiten, für größere membran(block), dann sollte das gut laufen sehr gut sogar... dann kannste sogar eig nen 28-30er vergaser fahren wenn der ma drehzahl bekommt.

    mfg
    Maurice
     
  12. Wurstmann

    Wurstmann Sonntagsfahrer

    So hier mal paar Bilder. Der liegt jetzt schon ewig rum und wurde noch zu Elektrodezeiten dilletantisch geschweißt, also nicht über die fette Naht wundern. Er ist auch im Moment immer noch zerlegt deswegen musste ich ihn etwas zusammenhalten.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  13. Joe

    Joe Bullenvernascher

    ja so sah mein erster krümmer auch aus. hab den damals auch mit elektroden zusammen gebrutzelt. geht gar nicht.
    mit schutzgas haste das innerhalb von ner viertel bis halben stunde komplett gebraten und das sieht dann auch keiner.
     
  14. crap

    crap Bullenvernascher

    Super, das sind mal posts von euch, die uns vorran bringen.

    Jetzt fehlt nur noch dein Statement dazu!
    Also, mit was für einem Zylinder hast du das ganze ausprobiert, was hast du am Zylinder verändert, was für ein Setup und wie lief das Ganze?

    Erzähle, was immer du darüber berichten kannst.

    mfg alex
     
  15. Juli092

    Juli092 Hobby-Bastler

    wie siehts denn eigentlich mit dem Krümmer von der DT125LC aus??
    Da gibts ja auch den original und die Gianelli Variante. Sollten die nicht vielleicht mit dem Malle funktionieren? Weil die DT hat ja den Auspuff auch links. Keine Ahnung, ist mir jetzt grad so gekommen.....
     
  16. Juli092

    Juli092 Hobby-Bastler

    Also man bekommt ja auch zum Beispiel einen Gianelli Kümmer für die DT125LC. Sollte der dann nicht theoretisch perfekt mit dem Melle Zylinder harmonieren?
     
  17. crap

    crap Bullenvernascher

    Ich glaube eher nicht. Denn das einzige, was die beiden gemeinsam haben ist der große Hubraum im verlgiech zum 80er. Denn dort wird das gleiche Problem auftreten wie bei der Gia anlage für den 80er. Und zwar, dass der Malossi im originalzustand einfach zu zugeschnürt ist um mit dem Gia zu harmonieren.

    mfg
     
  18. schwalb1

    schwalb1 Hobby-Bastler

    Also ich habe den ori krümmer und den gianelli ESD finde die geht super. Weil ich weiß nicht warum ihr solche drehzahlschleutern haben wollt. Da geht nur eher die Kurbelwelle oder die lager kaputt. Und wenn der nicht sohoch dreht denken die cops auch ne das die getunt ist... Wenn ihr eine drehzahlsau wollt dann holt euch doch den Polini. das is ne drehzahlsau und der ist beschichtet also der hat sogut wie keinen verschleis
     

Diese Seite empfehlen