1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

kupplung hackt , kommt nicht zurück

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von bPro10, 7. März 2011.

  1. mottek

    mottek DT-Experte

    Das bild zeigt die Orginal-Explosionzeichnung der LC2 Kupplung.. aber ist halt nur ein Auschnitt :wink:

    Mit dem Zwischenzahnrad vom Kicker... das ist relativ normal das das Zwischenzahnrad mit der Zeit ziemlich viel SPiel bekommt. Da ist eine Buchse drin die sich abnutzt. Solange aber der Seegering, der das Zahnrad auf der Welle hält, nicht von der Welle gedrückt wird ist alles noch ok.
     
  2. Europa

    Europa Hobby-Bastler

    Schau grad mein pdf Werkstatthandbuch an, da ist die selbe Skizze drin, nur etwas schlechtere Qualität ;)

    hmm, irgendwie kann ich meine Stange da auch nicht finden...


    Ok, mal sehen ob ich am Zwischenrad dann was mache, evtl. ne neue buchse rein?

    Mal sehen wann ich wieder Zeit hab...
     
  3. Europa

    Europa Hobby-Bastler

    Heute hät ich lieber nichts an der DT gemacht :roll:

    Hab mal wieder den Deckel abgeschraubt und die Kickstarterwelle rausgezogen, da hat sich wohl nur die Feder verhakt (nicht in der Nut im Gehäuse gewesen warum auch immer denke ich mal) und darum alles blockiert...


    Allerdings hab ich beim Ausbau meines Kupplungsstiftes festgestellt das die kpl. Kupplung extrem viel Spiel hat, ich dann das ganze Gehäuse auf und nieder wackel ( 2-3 mm?) und raus ziehen (1-2 mm?), ich denke das ist nicht normal.

    Als ich die mittige Schraube öffnen wollte ist mir ein Stück vom äußeren Kupplungskorb ausgebrochen.

    Jetzt die Fragen

    Ist es normal das der Korb so wackelt?
    Wie krieg ich die Schraube auf?
    Wo krieg ich einen Kupplungskorb für ne LC II her, neu gebraucht egal...
     
  4. Europa

    Europa Hobby-Bastler

    Hallo nochmal!


    Wie krieg ich den Kupplungskorb raus? Irgendwie dreht sich der immer mit...
     
  5. Europa

    Europa Hobby-Bastler

    Hab mir heute ein Werkzeug gebaut - Einfach den Lochkreis den der innere Kupplungskorb hat auf ein Flacheisen gebohrt und mittig noch ein großes loch rein damit die Nuss durch passt, ich hab zum glück auch ne kleine Fräse - und damit hat das super funktioniert.

    Der Flachstahl wird auf den Kupplungskorb geschraubt und die ander Seite stützt sich an der Fußraste ab.

    Der Korb ging dann ab wie nichts und der blick auf Lager war grausam.


    Die Kugel lagen lose zwischen den Ringen. Als ich die Welle ohne den Kupplungskorb höher heben konnte vielen die Kugeln dann raus. Die Lagerringe konnte ich zum Glück recht einfach mit einem Schraubendreher raus hebelen.

    Jetzt brauch ich noch so ein Lager, leider steht keine Bezeichnung drauf. Vermessen hab ich das leider noch nicht.

    ist das evtl. das hier

    Kurbelwellenlager 6204 C3 *SKF-Markenlager*

    http://www.mot-tech.de/DT--RD-80-LCLC2/ ... referid=41
     
  6. Europa

    Europa Hobby-Bastler

    Läuft :D

    Hab ja einen Ersatzmotor bekommen und von dem hab ich dann Getriebe und Kupplung (mit neuen Belägen ;) )verwendet. Den Zylinder inkl. Kolben hab ich von meinem Motor umgebaut, da der vom andern Motor einen Riss hatte der zwar abgedichtet wurde, aber wenn ich den Motor schon raus hatte...
     

Diese Seite empfehlen