1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

DT springt nach Revision nicht an

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von michaelmainz, 20. Mai 2022.

  1. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Prima. :)

    Ist ja grade auch das beste Wetter.

    Vielleicht hat der Leerlaufschalter neben dem Polrad etwas abbekommen. Mal ausbauen und durchmessen.

    lg

    :)
     
  2. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo,

    Ja schade aber der Schalter ist hin........und das richtig. Wollte ihn nur festziehen dabei ist der Kopf abgerissen. Es war ein Schalter aus Plastik, habe jetzt den originalen bestellt. Außerdem war das Kabel eingeklemmt und hat am Polrad geschliffen das hab ich aber geflickt.
    Was ich noch für ein Problem habe ist der Temperaturfühler, da ist die Lasche abgebrochen und ich brauch da nen neuen. Allerdings ist mir der originale zu teuer. Weißt du ob es was als Ersatz gibt?

    Ansonsten ist sie jetzt 100km lang echt gut gefahren. An die neue Charakteristik des Malossi muss ich mich noch gewöhnen. :D Höchstgeschwindigkeit war 100 km/h allerdings noch mit dem 16er Ritzel. Das hab ich jetzt auf 17 umgerüstet. Gelesen hab ich hier das sie mit nem anderen ESD besser geht das werde ich dann auch nochmal prüfen;)
    Hoffe der Schalter kommt am Freitag dann werde ich die nächste Fahrt machen:cool:

    VG michael
     
  3. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo,

    der Temperaturfühler wird, falls man ihn überhaupt findet, in Gold aufgewogen.

    Ich habe so ein Teil schon repariert, wenn oben der Kabelschuh abgebrochen war und nicht mehr viel zum löten da war. Drumherum ist Plastik, das kann man mit dem Dremel auffräsen. Das Plastikzeugs ist nur ganz oben, und wenn das weg ist, sieht man ein Kabel, was vom Kabelschuh bis runter geht. Dort sitzt der eigentliche Fühler, das ist nur der ein paar qmm große NTC-Sensor. Das was man von aussen sieht ist eigentlich nur die Hülle.

    Wenn das Kabel freigelegt ist, kann man ein neues Kabel anlöten und einen neuen Kabelschuh befestigen. Oben kann man wieder mit 2K-Kleber zumachen dann. Am elegantesten ist es, wenn das Kabel dann 2 oder 3 cm weit rausschaut und der Kabelschuh dann am Ende dranhängt. Dann bricht er auch nicht mehr so einfach ab.

    :)
     
  4. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo,

    so, der Neutral Schalter ist drinnen, alles gut und dicht. :cool:
    Das mit dem Temperaturfühler muss ich mir nochmal überlegen ob ich nen neuen kaufe oder den anderen flicke. Erstmal möchte ich jetzt fahren.

    Gruß Michael
     
  5. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Also ich habe jetzt auch ein Problem.
    Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Dichtungen/Simmeringe erneuert.
    Der Motor ist sogar direkt gelaufen, was mich sogar selbst überrascht hat, ich habe mich riesig gefreut.
    Bin so ca. 7 km gefahren. (Ohne Batterie)
    Nach 3 Wochen habe ich die neue Batterie eingebaut und wollte dann gestern zum TÜV fahren.
    Nach ca 250mtr ist die DT aus gegangen. 5 bis 6x mit dem Kickstarter versucht, einmal kurz pffff......aus dem Auspuff,
    dann ein lauter Knall.....
    Zündkerze war naß. Kurz getrocknet und dann kurz angesprungen und nach 3mal Gas geben wieder aus....
    Zündkerze wieder Naß. Kurz getrocknet, wieder 3xGas, wieder aus.....

    Vor der Revision war alles gut, nur halt etwas undicht.

    Fahre einen 107cm³ Malossi, VM20, BR9ES Zündkerze, Kettenrad und Ritzel entsprechend geändert.
    Das einzigste, was ich nach der Revision geändert habe, ist der Ausbau der Ölpumpe. Wollte jetzt Gemisch fahren.
    1:40.

    Bin echt schlecht gelaunt......Jetzt geht die Ursachenforschung wieder los.....
     
  6. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo :)

    Wenn immer die Zündkerze nass ist, und der Motor läuft, wenn du sie trocken gemacht hast, bekommt der Motor defintiv zuviel Sprit.

    Bist du die ersten 250m mit Choke gefahren? Beim Startversuch immer noch Choke drin?

    Welche Düse ist drin? Stimmt die Position der Düsennadel? Hängt vielleicht das Schwimmerventil? Dann läuft die Schwimmerkammer zu voll und über die Düse kommt zuviel Sprit.


    lg
     
  7. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Hallo Fred,

    du könntest wirklich Recht haben!
    Ich bin die ersten 250m mit Choke gefahren und Choke immer noch drin.
    Ich habe eine 130er Düse verbaut, Position Düsennadel sollte Stellung 4 sein.

    Die Schwimmerkammer ist mir auch vor kurzem übergelaufen. Habe gedacht, die Kammer hängt da ich lange nicht gefahren bin und der Vergaser lose nur am Gaszug hing, und ich ja den Motor ausgebaut habe.
    Werde wohl den Vergaser demontieren und zerlegen und im Ultraschallbad reinigen.

    Gruß Paulchen
     
  8. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Ich würde ein neues Nadelventil für den Schwimmer einbauen. Oft haben die Ventile Riefen und dichten nicht mehr richtig ab, dann läuft die Schwimmerkammer über oder das Benzin steht in der Kammer viel zu hoch, was genau zu den Symptomen führt, die Du beschrieben hast.

    Bei Ebay gibts die Ventile komplett für 10 Euro, einen ganzen Überholsatz für den Vergaser für 20 Euro.

    :)
     
  9. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Habe mal einen kompletten Satz bestellt.
    Wo bekommt man noch originale Düsen bzw Düsenset von Mikuni her?

    Gruß Paulchen
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2023
  10. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Hallo,
    der Set wurde nicht geliefert. Gibt es denn im Netz keinen Händler der originale Dichtungen bzw Vergaserteile verkauft.
    Habe für die LC1 noch nichts gefunden.
     
  11. Fred

    Fred Bullenvernascher

  12. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Ich habe umgerüstet auf einen VM 20.
    Daher habe ich zur Zeit ein paar Probleme, die richtigen Teile zu besorgen.
    Als erstes werde ich mal den 20er Vergaser ausbauen und zerlegen. Dann erst mal ins Ultraschallbad.
    Dann halt neu bestücken, wobei ich noch nicht genau weis, welche Teile ich erneuern soll/muss...
    Grundsätzlich stelle ich mir die Frage: Was sind die Unterschiede der beiden Vergaser ? VM 18 und VM19. Klar ein größer Durchsatz. Sind die Schwimmernadeln und Düsennadel gleich? Gasschieber wohl nicht.....

    Ich denke, es ist am besten einen Schritt nach dem anderen. Also erst mal ausbauen und reinigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2023
  13. Fred

    Fred Bullenvernascher

  14. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Danke mal für die Hilfe!
    Habe soeben den Vergaserausgebaut und zerlegt. Wie schon erwähnt ist es ein Mikuni VM20 53V00 von einer LC2.
    Ich selbst habe ja eine LC1 mit einem 107cm³ Malossi und entsprechend geänderter Übersetzung.
    Als Hauptdüse ist eine 130er verbaut, welche etwas zugesetzt war. Durch leichtes durchblasen war aber alles wieder frei.
    Ich glaube trotzdem, das irgendwie etwas falsch zusammengebaut war!
    Wenn ich den Gasschieber in der Hand habe kommt ja meiner Meinung nach erst die Düsennadel inc Halteclip und dann erst die Nadelsicherung bzw. Sitz der Feder. Bei mir ist es meiner Meinung nach falsch (anders rum). Siehe Foto. Dadurch muss ja zwangsläufig die Düsennadel zu hoch hängen und das wäre doch der Grund, warum sie zuviel Sprit bekommt. Der Clip der Düsennadel sollte eigentlich in Stellung 4 von oben hängen. War aber in Stellung 5 von oben. Also ganz unten. Wollte den Clip in Stellung 4 machen, doch diese Stelle war total ausgenudelt und der Clip hat gar nicht mehr gehalten. Also will ich auf jeden Fall eine neue Düsennadel bestellen. Doch welche? Wie soll ich die Messen? Es steht lediglich 4 M 2 drauf. Kann also die Nadel aus meinem alten VM18 nicht nutzen, diese ist eine 4/1.
    Gleiches gilt für den Gasschieber. Hat eine Nut von 2mm.
    Leider weiß daher immer noch nicht, was ich bestellen soll....

    Gruß Paulchen
     

    Anhänge:

    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      372,8 KB
      Aufrufe:
      2
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2023
  15. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo,

    so wie auf dem Bild ist das natürlich falsch. Da liegt die Nadel viel zu hoch. Richtig wäre die Reihenfolge Nadel, Clip, Halter, Feder.

    Bei den Nadeln gibt es natürlich verschieden "Tuning-Größen", aber die originale ist glaube ich die hier:

    https://www.ostoase.de/Duesennadel-Mikuni-VM20


    Der Gasschieber hat die Artikelnummer 53V-14112-20.

    Gibts noch bei Ebay, allerdings teuer. Einfach mal nach der Nummer suchen.

    lg

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2023
  16. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Danke,

    damit komme ich klar!
    Wen ich schon Düsen bestelle, welche sollte ich noch probieren.
    Ich selbst habe nur eine 130er da....

    LG Paulchen
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2023
  17. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo :)

    Die 130er Düse ist eigentlich in Ordnung.

    Jetzt kommts erstmal drauf an, mit einer ordentlichen Grundeinstellung zu fahren, also so, wie du es hast. Normale Nadel, 4. Stellung, 130er Düse, funktionierendes Schwimmernadelventil.

    Dann muss man gucken, wo es Schwierigkeiten gibt. Zum Beispiel ist die Hauptdüse eigentlich nur für den Volllastbereich zuständig. Wenns da hapert, muss man mit der Düse experimentieren.

    Hat der Motor Schwierigkeiten im Teillastbereich, ist die Nadelstellung und die Größe der Nadel zuständig, dann muss man da gucken ob man was ändert.

    Bisher hab ich nur gehört, dass die Leute eine 130er Düse eingebaut haben, und eventuell die Nadel eine Stufe höher gehangen haben.


    :)
     
  18. Paulchen

    Paulchen Rollerüberholer

    Ich habe ein paar Teile für den Vergaser jetzt bekommen. Wie schon befürchtet, sind es teilweise die falsche Teile.
    1. Die Düsennadel ist ca.3 bis 3mm kürzer als die alte. Habe die alte mit Stellung 3 eingebaut.
    2. Die Einheit, in die das Nadelventil reinkommt ist zwar von Bing, aber eine andere Größe. Das heißt , es ist eine 1.5 und die alte ist 2.0. Die Alte hat ein sichtbares , größeres Loch als die 1.5er. Wobei das Nadelventil bei beiden dicht macht. Da ich aber nicht weiß, wie es sich beim geöffneten Nadelventil verhält, habe ich die alte Einheit mit 2.0 wieder eingebaut.
    3. Wenigstens die 130er Düse und die Schwimmerkammerdichtung und O-Ringe waren richtig.

    Alles mal eingebaut mit probiert, ob das Nadelventil schließt. War alles iO.

    Eingebaut und gestartet. Läuft gut. Dann nach ca. 5-7 Minuten ging es wieder von vorne Los. DT geht aus und nicht wieder an. Immer wieder ein leises pffftt.. aus dem Auspuff. Kerze nass, wieder getrocknet. 1 mal kurz angesprungen und wieder aus....
    Dann nicht mehr angegangen.

    Habe eine andere Zündkerze eingebaut und sie läuft jetzt wieder. 7-8 min im Stand laufen lassen, alles ok. Kurz gefahren, alles ok. Bin mal gespannt, wie lange es funktioniert. Vielleicht schaffe ich es nächste Woche noch zum TÜV.

    Habe vielleicht etwas zu viel Öl beigemischt.(ca. 1:33). Evtl kippe ich mal 1 Liter Benzin unverdünnt nach....

    Es bleibt auch noch die Frage, was mit 2 Anschlüssen am Vergaser passieren soll.Ganz untenist ja der Überlauf, aber was ist de andere? Einfach nur Schlauch dran mach und nach unten führen? Klar der 3. Anschluss (früher Ölpumpe) habe ich bereits verschlossen.

    Kann dann nächste Woche wieder berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2023
  19. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Eventuell muss man vielleicht mal auf die Zündanlage gucken. Vielleicht bekommt sie ja nicht zuviel Sprit, sondern verbrennt ihn nicht mehr. Der Motor geht dann aus, die Kerze ist nass von unverbranntem Sprit und springt dann erst recht nicht an. Eine neue Kerze ist trocken und zündet dann wieder. Vielleicht mal die ganze Zündplatte durchmessen und CDI mal auf Verdacht austauschen.

    Mit den zwei Anschlüssen meinst du sicher die Warmwasserversorung vom Zylinderkopf für den Vergaser? Die kannst du ruhig offenlassen, oder mit einem Schlauch einfach kurzschliessen, damit die Öffnungen zu sind.


    :)
     

Diese Seite empfehlen