1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Dt 80 neuaufbau

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von Rennsemme-fahra, 21. August 2012.

  1. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    Hallo, wir bauen gerade ne dt 80 auf,
    und ich hab ein paar fragen
    1. Der zylinder wurd anscheinend aufgebohrt ( der kolben misst zwischen 54,9 und 55 mm laut schieblehre ), gibts da noch übermaß kolben ?

    2. Wie viel Gabelöl gehört pro Holm eingefüllt und welche Viskosität hat das Serienpendant?

    3. Wie schaut´s mit dem Verschleis von Pleuel und KW lager aus wenn wir auf z.b. Malossi umrüsten ? ( Die dt wird nur im wald bewegt werden )

    Mfg Martin
     
  2. Mandurar

    Mandurar Advanced Tuner

    Wegen der Öl menge für die gabel müsst ihr nur mal die SuFu genutzen.
    übermaß kolben gibts hier : http://www.mot-tech.de/DT--RD-80-LCLC2/Motor

    und den malossi kann man bedenkenlos fahren, weil der ja auch eintragbar ist und sowas wäre ja nicht möglich wenn er dem motor zu sehr schaden würde und btw. es gibt hier genug im forum die den fahren.
     
  3. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    übermaß kolben

    ja, nur mein problem ist das der Zylinder aufgebohrt wurde auf ca 55 mm bohrung, was in etwa 100 ccm ergibt, nur leider finde ich keine kolben die in etwa 55 mm haben . . .
    mfg Martin
     
  4. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Re: übermaß kolben

    Profcosta bzw. Norman Opitz bietet nen 100ccm Satz an, der sollte auch kolben haben:http://www.nopitz.de/produkte/zylinderkits/

    Wenn du glück hast ist es sogar so nen zylinder.
     
  5. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    zu 1: 55 mm ist kein normaler Übergröße Kolben, der original Kolben ist 49 mm groß und die normalen Übergrößen gehen bis 49, 5mm. Da müsst ihr wohl einen anderen Kolben auftreiben oder ab 57,5mm gibt es den Malossi-Kolben.
    Hier im Forum fährt zuuuuuuup glaube ich mit einem aufgebohrten Zylinder mit Malossi-Kolben, musst du dich mal mit dem in Verbindung setzen.


    zu 2: Motorenöl SAE 10W-30
    Yamaha DT 80 LC1: 304cm³ Öl
    Yamaha Dt 80 LC2 : 366cm³ Öl


    zu 3: Verschleiß wird eigentlich nicht höher, der Malossi ist, soweit ich hier erfahren habe ein sehr robuster Zylinder und da sie auch nicht höher dreht, ist der Verschleiß auob es sich so sehr lohnt, einen Malossi Zylinder nur für den Wald zu kaufen, da der nicht so ganz billig ist. Bringt halt noch mehr Drehmoment und etwas Leistung, aber ob das bei so kleineren Fahrten einen Sinn macht? Mit dem Gianelli Krümmer hast du auch etwas mehr Leistung und von 0-60km/h geht es gut vorwärts und mit einer etwas kürzeren übersetzung wird das meiner Meinung nach ausreichen.
    Ich hoffe das hilft euch weiter :wink:
     
  6. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Oder es ist wie gesagt der Profcosta Zylinder, der hat nämlich 55mm.
    Ich bin mir eigentlich sicher, dass der die Kolben und Übermaßkolben auch einzeln Verkauft.

    @ DT 80 Driver
    Mit dem Gianelli hast du mit Ori Zylinder nicht viel mehr Leistung eher höhere Drehzahlen und dadurch wuch mehr Verschleiß.
     
  7. zuuuuup

    zuuuuup Bullenvernascher

    hallo!

    1.ich hab meine dt letzte woche verkauft!

    2.es war kein aufgebohrter mit malossi kolben,sondern ein kompletter malossi mit bearbeitetem kopf! Sprich mit 57,5bohrung angepasstem brennraum und quetschkante!

    3.malossi lohnt sich immer!gerade auf wald/geländefahrten! Da das moped untenraus einfach dampf hat! Mit 14 oder 15er ritzel gehts im wald richtig ab!
     
  8. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    oke, woran erkenn ich einen Profcosta zylinder ?
    die ports sehen ( im vergleich zu denen von meiner rs ) relativ klein aus, der auslass ist 2 geteilt der einlassport wird nach oben hin schmaller und der Kolben besitzt hinten 1 Kolbenfenster welches rund ist,

    wegen dem öl sag ich schonmal danke, 10w 30 als gabelöl kommt mir aber iergendwie komisch vor . . .

    achja zum mop noch es ist ne lc 2 53v bj 91

    mfg Martin
     
  9. Jenzen

    Jenzen Hobby-Bastler

    Sehe ich das richtig, dass der 85ccm Profcosta auf einem originalem aufgebaut ist, und äusserlich gleich ist?
    Dann wäre das für mich eine denkbare Alternative.
    Mit welchem Auspuff läuft der? Originaler wäre mir am liebsten. Habe aber auch noch einen Gianelli mit ABE.
     
  10. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Du verwechselst was, der 85ccm Satz hat 20PS(perfekt abgestimmt) und läuft mit dem Gianelli.
    Der 100ccm hat 55mm Bohrung, etwas weniger Leistung und mit dem Übermaß könnte der Kolben passen.
     
  11. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    kleine frage, kann mir wer die größen alller simmeringe ( also die von der KW, der Schaltstande, des Kupllungshebels oben am motor sowie getriebe ausgang ) sagen ?
    mfg Martin

    p.s. wie funktioniert die sufu ?
     
  12. Jenzen

    Jenzen Hobby-Bastler

    Nee, das war nicht auf den Zylinder des ersten posts bezogen, sondern schon auf den 85er. Ist der äßerlich original?
    Und mit welchre Gianelli läuft der?
    Der mit ABE (TPSI) wird erst bei 8.000 munter...
     
  13. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Achso, ja mit dem Gianelli mit ABE und am besten 26 Vergaser. ich hab mit dem Herrn Nopitz mal geschrieben, der geht bei 7000 los und hört so bei 12000 auf, wie er sagte wheelies im 2ten Gang locker möglich fast so viel Leistung wie ne yz 80.
    Also ich tendiere eher zu den 100ccm weil die laut ihm ein ähnliches drehzahlband haben wie der ori und der malle, aber ist halt besser verarbeitet, da vom Fach und handmade.
     
  14. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    oke ich hab n problem ich brauch den wellendichtring on der waou wo bekomm ich den her ?
    mfg Martin
     
  15. mottek

    mottek DT-Experte

    Ich habe den noch niegrends irgendwo einzeln gesehen. Meines wissens bekommste den nur im Komplettset.
    Wobei ein Komplettset eh nicht verkehrt ist. Zumindest den Kickstartersimmering und den Schaltwellensimmering benötigt man über kurz oder lang eh. Die gehen immer mal wieder kaputt.

    Achte aber darauf das du ein 10-teiliges Set kaufst und kein 9-teiliges. Bei den 9-teiligen fehlt nämlich der Kickstartersimmering.
     
  16. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    .

    hab mir kein komplett set gekauft, sondern alle einzeln beim lager/wedi händler vor ort ( der relaitv günstig ist ), bis auf den Wapu simmerring hab ich alle bekommen, der motor ist soweit fertig, hiern bild


    [​IMG]

    achja, ich bräuchte noch n schaltplan , da im kabelbaum einige kabel einfach abgezwickt wurden und das teil ja nicht lief las es zu mir kam würde ich gern auch den kabelbaum wieder auf vordermann bringen, und alles richtig anschliesen . . .
    mfg Martin
     
  17. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    Schick, schick ;)
    Hast du zufällig eine Liste von den ganzen Lagernummern? :roll:
    Was hast du denn für alle Lager bezahlt?
     
  18. Rennsemme-fahra

    Rennsemme-fahra Sonntagsfahrer

    .

    die getriebelager waren noch gut , die kw lager + aller motorsimmerringe habe ich 33 euro und n paar cent gezahlt, bei den kw lagern handelt es sich um rillenkugellager mit der bezeichung "6204" von der marke skf ,
    die KW lager machen insgesamt ca 13 euro ( 11,09 eurp + 19 % MwSt )
    aus, kleine frage am rande : ist der kickstarter aus einem rostendem oder nichtrostendem metall gefertigt ? ( würde ihn ebenfalls polieren wenn es aus alu, edelstahl o.Ä gefertigt ist , vernickeln wird zu teuer . . .)

    mfg Martin

    post scriptum : ich brauch noch n schaltplan :)
     
  19. Dt80_driver

    Dt80_driver Bullenvernascher

    Ich glaube das war irgendwas nicht-rostendes. Aber wenn nicht, dann polier das doch und mach etwas Klarlack drüber, dass sollte eigentlich vor Rost schützen.
     
  20. mottek

    mottek DT-Experte

    Re: .

    Dann haste da abe einen LC1 oder einen der aller ersten LC2 Motoren. 95% der LC2 Motoren haben 2 verschiedene KW-Lager drin. Und man verbaut C3 Lager, nicht die einfachen. C3 Lager haben eine etwas größere Lagerluft und können so besser hohe Temperaturen ab. Macht Sinn bei hoch drehenden Motoren.
     

Diese Seite empfehlen