1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

DT 80 lc 2 tuning

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von roXtar, 29. Juli 2013.

  1. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Die Dt125 dreht auch im gedrosselten 15 PS Zustand bis 10500 das weiß ich aus eigener Erfahrung und ist nicht über die cdi drehzahlbegrenzt. Nur die Powerwalze macht bei einer bestimmten Drehzahl über 10000 zu damit der Motor nicht überdreht. Wenn man eine Krümmerblende hat kann man legal gegen den Giannelli oder Arrow mit Abe tauschen und hat dann keine mehr :) Aber echte 140 schafft die offene auch nicht.
    Die Dt 125 R gab es schon Ende der 80 ger Jahre lange bevor die 80ccm Regelung wegfiel. Die Dt 80 war eine extra Entwicklung und wurde hauptsächlich nur in Deutschland und Spanien verkauft. Deswegen hat man sich auch nicht soviel Arbeit bei der Entwicklung gemacht sondern auf schon bestehenden Teilen wie der 125 LC2 und dem Mopedmotor aufgebaut.
    Übrigens sind beide Motoren so weit ich weiß keine Yamaha sondern Minarelli.
    Der dt 80 Motor müsste der Vorgänger von den Am Motoren sein.

    Ich habe jedenfalls auch noch keine Dt80 gesehen die mit der Dt125 mithalten kann.
    Unmöglich ist es nicht die 80ger so zu tunen. Aber das wäre ziemlich aufwändig und nicht sehr haltbar. Ich denke mit dem 120 ccm Nopitz Teil+26 mm Vergaser und gutem Auspuff ist es machbar.

    P.S.: Schaut mal einen dt 125 R Zylinder an...Die Überströmer davon kann die 80ger und auch die Tuningzylis nur träumen. Die Steuerzeiten sind auch echt schon scharf und dann hat das Möp nen 28 mm Vergaser und die Membrane ist fast doppelt so groß wie die von der 80 ger und dazu kommt noch die Auslassteuerung.

    So kreidler Dinger oder die Dr125 kann man schon platt machen aber auch die Duke ist schneller als ich mit der 80 ger obwohl sie auch noch von nem Mädchen gefahren wird...

    edit:

    hier sieht man mal was so geht bei der dt80

    habe das mal aus dem dt125 Forum rausgesucht:

    [​IMG]

    Hier ist der Thread dazu: http://www.dt125.de/Forum/thread.php?th ... r%FCfstand
     
  2. DT115LC2

    DT115LC2 Rollerüberholer

    Bis 50km/h ist es mit dem Malle nur eine Frage des geschickten Schaltfußes.

    Und Topspeed könnte man sich ja mit nem Polini+Gianelli erkaufen... Nur muss man dann von der Ampel weg wohl schieben :p
     
  3. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Eben, wer ist hier überhaupt schonmal mit malle zylinder gegen ne dt 125 gefahren und wer stellt hier nur vermutungen an ?
     
  4. maxcom711

    maxcom711 Hobby-Bastler

    wenns euch darum geht könnt ihr auch die übersetzung so ändern das ihr orginal mit "gutem schaltfuß" bis 40-50 mithalten könnt. :D
     
  5. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Habe heute mal einen Dt125 3MB Krümmer umgeschweisst, damit dreht der Malle richtig gut aus Reso geht bei ca. 7000- 7500 los, und dreht über 10000.
    Kann auch im Stadtverkehr unterhalb dem Resobereich gut mithalten, war zwar ne
    Schweinearbeit, hat sich aber gelohnt, kann jetzt endlich die Gänge richtig ausdrehen.
    Jetzt bin ich mit dem Malle zufrieden, mal sehen vielleicht teste ich noch ein 15 Ritzel,
    momentane Übersetzung 16-48
    P.S.
    wenn Ihr wollt mache ich mal Bilder

    Gruß chief
     
  6. DT115LC2

    DT115LC2 Rollerüberholer

    Oh ja, Bilder Bilder Bilder!

    16:48 hatte ich auch zuletzt, wie weit dreht der Malle jetzt im letzten Gang? Da du ja jetzt höher drehen kannst sollte auch 15:48 oder 16:51 ganz gut gehen.
     
  7. _Green_hell_

    _Green_hell_ Bullenvernascher

    Ich weiß ja nicht ob es jemanden interesiert aber mit dem malle sind die 125er 4takter garkein problem in der beschleunigung ^^ kumpel fährt eine kreidler 125 sm lufkgekühlt mit 11 ps , der überholt mich beim rennen garnicht . Bin gestern gegen eine yzf 125(gelten ja als die besten 4takt 125er) die mit 15 ps , er hat mich circa erst bei 85 kmh überholt .
     
  8. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Hier die Pics:


    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Musste den Krümmer 4 mal trennen und am Flansch eine Verlängerung einsetzen
     
  9. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Also ein ähnliches reso verhalten wie beim gianelli für dt 125lc, mit mehr aufwand oder sehe ich da was falsch ?
     
  10. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Keine Ahnung den Gia hatte ich noch nicht, habe den 3MB Krummer für 5€ bekommen
    und die Arbeit hat sich gelohnt
     
  11. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Okay, für 5€ ist das ganze natürlich um einiges günstiger als nen krümmer für nen hunni zu kaufen
     
  12. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Dass das viel Arbeit war glaube ich.
    Kenne den dtr Krümmer gut und hätte nicht gedacht, dass es so gut wird. Echt gute Arbeit.

    Was mich wundert, dass der Reso so hoch liegt da der R ori Krümmer auch sehr lang ist.
    Anscheinend ist mit dem original Dt80 Krùmmer doch irgend was faul.
    Entweder liegt es am dünnen Rohr nach dem Auslass oder doch am Trichter.

    Obwohl bei meinem hat sich der Reso mit Tuningzylinder und leicht gekürztem Auspuff auch schon um 2000 Umdrehungen nach oben verschoben.
    Das meißte macht aber bestimmt die längere Auslassteuerzeit aus und die hat der Malossi ja auch.

    Noch eins zum komischen dt80 dt125 battle: Mit der dt125 bin ich in ca 8 Sekunden auf 100 (was eben beim Tacho 100 ist)
    Mit der 80ger dauert es bestimmt 15 wenn man überhaupt 100 schafft.

    P.S.: Grade gesehen die Kreidler braucht laut Test in Motorrad 27,2 von 0 auf 100 :-D
     
  13. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Habe an meinem ori DT80 Krummer das Stück nach dem Flansch und den Flansch auf
    35mm vergrößert, brachte aber keine höhere Drehzahl

    P.S.
    werde an dem 125er Krümmer noch mit dem Stinger experimentieren,
    mal sehen ob der Reso dann früher kommt
     
  14. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Habe den Stinger nun im Durchmesser verkleinert hatte gestern nur ein 25 er Rohr,
    jetzt wieder die originalen 20 vom 125er Krümmer. Reso kommt jetzt ca. 1000 RPM früher,
    kann nun auch wieder an Steigungen länger im 6 Gang bleiben, ich denke am Auspuff
    gibt es nichts mehr zu verbessern. Werde noch 15 48 testen.
     
  15. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Das hört sich echt sehr gut an, welchen vergaser hast du zurzeit drauf ?
     
  16. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    20er Mikuni mit ca. 22,5mm ist aber nicht der ori. LC2 Vergaser. Habe ja ne LC1, die hat
    ori. ja nur nen18er. Habe auch noch einen 26er Dellorto ist aber in die LC1 nicht so einfach einzubauen da der Luftfilterkasten Probleme macht.
     
  17. twixx

    twixx Advanced Tuner

    Bei meiner geht jedenfalls durch die im Vergleich zum Originalzylinder längeren Steuerzeiten mit dem minimal gekürzten Originalauspuff der Reso bei 6500 langsam los.

    Habe sogar schon mal gehört der original Dt80 Stinger wäre eigentlich noch zu dick.
    Der Druck in der Birne hat auf jeden Fall auch Auswirkungen auf die Resonanz und der Stinger vom Giannelli ist auch dünner als der originale.

    Der leergeräumte dt 125 Auspuff eignet sich auch sehr gut für den 170 ccm Athena. Da reicht der Durchlass für 110 ccm locker.

    Den Krümmerumbau finde ich auf jeden Fall top. Wenn ich die Wahl hätte würde ich aber trotzdem den lc125 Auspuff anpassen da das deutlich einfacher sein dürfte und die Form passt auch optisch noch besser.

    Hat eigentlich jemand hier mal den Aprilia RX Auspuff getestet?

    edit: Verstehe nicht ganz warum du sogar das 15 er Ritzel nehmen willst. Würde denken für 16 zu 48 reicht die Kraft auf jeden Fall. Ist 48 original bei lc1? Die lc2 haben teils 51 drauf. Was hast du jetzt eigentlich als Top Speed bei welcher Drehzahl?
     
  18. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Vor dem Krümmerumbau lt. 105 jetzt lt. 120 , Drehzahl kann ich nicht exakt sagen
    da mein Drehzahlmesser ab ca. 8000- 9000 meistens springt, kann auf jeden Fall
    die Gänge viel weiter aus drehen als vor dem Krümmerumbau
    Übersetzung ist ori. 15 48
     
  19. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    Sodele letzte Testfahrt für heute abgeschlossen, Übersetzung 15 48
    lt. 120 RPM ca. 9000-9500 dzm ist mal kurzzeitig nicht gesprungen
    (Habt Ihr keine Probs. mit den DZM?)

    Zieht mit dem 15er viel besser und hält auch den Topspeed im 6 ten
    besser als mit dem 16er, mit 16er gingen die 120 nur auf der Geraden ohne
    Gegenwind und bei einer leichten Steigung fiel sie ab.

    Update: hatte bei 6000 RPM immer einen Einbruch, habe nun eine größere
    Leerlaufdüse und eine dünnere Nadel eingebaut, zieht jetzt ab 6500 bis über
    10000.
     
  20. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    @ mottek,
    der Athena scheint tatsächlich 57mm zu haben,
    [/http://www.athenaparts.com/eng/kits/view/38/cylinder-kit-115-cc]
    Athena führt ihn zwar nur als RD 80 LC, aber passt ja auf auf die DT
     

Diese Seite empfehlen