1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

DER TUNING THEARD

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von The Loader, 11. Juni 2016.

  1. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    Ich muss nochmal schauen, hab eins mit mehr Nadeln damals eingebaut, hab ich glaub ich von nopitz bekommen (ist der eig noch aktiv? Hab ihn versucht zu erreichen für einen Umbau, keine Antwort..)

    Meistens geht aber das untere Lager Flöten und das täuscht keiner vorsorglich...
     
  2. LukasStinzi

    LukasStinzi Bullenvernascher

    Keine Ahnung, ob Nopitz noch aktiv ist. Ich dachte, er wollte aufhören???! Kann aber auch sein, dass er Urlaub hat oder einfach viel zu tun ist. Wenn er wirklich aufgegeben hat, wäre das sehr schade. Er hat meine LC2 Kurbelwelle für ca. 60€ zerlegt, neues Pleuel, unteres Nadellager und die Unterlegscheiben erneuert. Danach noch feingewuchtet. Bin bis heute immer noch sehr zufrieden.
     
    DT-Fan gefällt das.
  3. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Welches pleul-kit hast du genommen ? Wieviel hat´s gekostet ?
     
  4. LukasStinzi

    LukasStinzi Bullenvernascher

    Hab zufällig noch ein LC2 Kit auf eBay aus Lagerbeständen gefunden. Hab ich dann völlig überteuert für 70€ gekauft. Jetzt weiß ich aber wenigstens, dass die Kurbelwelle die DT überleben wird...
     
  5. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Hallo the Loader. Hast du eine Empfehlung wie man mit der dt ein wenig mehr kraft und geschwindigkeit gewinnt ? Mir ist schon klar das wenn man die Leistung obenrum sehr steigert das untenrum nicht mehr viel los ist aber da gibt es doch bestimmt noch einen Spielraum für mehr Leistung ohne verluste usw.
    Lg
     
  6. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Malossi Zyl. und größeres Ritzel ....... fertig !
    Wenn du mal konkret schreiben würdes wo du hin willst o_O gibts auch eine Lösung;)
    Auch wenn die nicht DT heißt :D
     
  7. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Ja Malossi ... das ist ja klar mich würde auch Interessieren ob der Originale Zylinder noch die eine oder anderer Möglichkeit bietet für kleine Optimierungen, zB. gleiche Kraft wie unten aber ein ein wenig längeres Drehzahlband, währe einfach mal Interessant zu wissen. Bin ja kein Knuschler der an seiner DT hämmert, Flext, Schweißt und irgendwelche drecks Polisport dinger anbringt :eek: ..... Ganz im gegenteil ich liebe die DT und mach mir halt Gedanken wie ich die Leistung ein wenig Steigern ohne das es sehr auffällig, sehr Verschleißfördernt ist und ohne das man Größe Verluste hat... Einfach mal nur so ein Grundgedanke ... ;)
     
  8. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Du könntest ja auch mal deinen Brennraum auslitern, dann könnte man damit das Verdichtungsverhältnis Bestimmen. Einfach Zündkerze raus, Kolben auf OT und mit einer Spritze Zweitaktöl bis zur hälfte des kerzengewindes füllen. Die Eingefüllten ml entsprechen den ccm Brennraumvolumen. Währe auch sehr Interessant !
     
  9. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    Naja Zündung is zu kompliziert und bringt nicht wirklich was.
    Auspuff ist ja auch so ein leidiges Thema weil keiner einen passenden Krümmer hat.
    Gianellie ESD bringt was, also der mit TPSI nummer, der passt so ziemlich plug&play.
    Anderer Vergaser.... da kommt dann wieder die schwierige abstimmarbeit.
    Verdichtung erhöhen is noch ne gute sache, hab grad bei nem kumpel 2 Malossi zylinder zum abplanen, werde die irgendwann Anfang nächstes Jahr hier anbieten.

    Falls du mit dem 80er zylinder fahren willst: warum keine Gianellie Komplett Anlage mit dem Dünnen rohr hinten ohne irgendwelche Zulassung, denke das die gut mit dem originalen zylinder funktioniert, wurde ja auch dafür gebaut
     
  10. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    wenn du über den gesamten drehzahlbereich mehr leistung willst bin ich mal so frei und sage: das geht nur mit hubraum, oder eben gleich dt125r
     
  11. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Ich hab mir mal Gedanken gemacht was ich evtl. mache
    -Ori zylinder und später mal ein Malle
    -Kanäle minimal bearbeiten (mehr Breite als höhe)
    -Verdichtung auf irgendwas zwischen 10-12:1 bringen
    -16er Ritzel (Hab ich)
    -Malossi Membranplättchen (Hab ich)
    -24 mm Vergaser
    - Evtl. den Krümmer Kürzen ? (hab gutes darüber Gelesen!!)
    Also den Gia esd mit abe hab ich gehabt bei mir ist aber Leistungsmäßig null unterschied ob ori oder nicht, echt merkwürdig weil viele Sachen bei denen würde etwas ausmachen. Gia Krümmer mit dem Dünnen Rohr hab ich hier sogar flamm neu wenn du möchtest kannst du ihn kaufen er hat auch eine herausnehmbare Drossel im anschlussstück. Ansonsten probier ich den mal bei gelegenheit. 125 R ? Net so cool ich bin die auch schon gefahren ist jetzt auch nicht der wahre jakob ... die wo ich gefahren bin war komplett offen und hatte einen Gia Krümmer usw.. ungefähr gleicher druck wie die LC2 aber halt obenrum "Elastischer" sodass ich bis zum Ortsausgang (auf letzten geraden 300-400m) ca. 108 km/h drauf bekomm, trotzdem ist die LC2 besser (meiner Meinung nach). Wenn ich Lust und Zeit hab schau ich mal am wochenende nach der Verdichtung bin Momentan aber stark beschäftigt.
     
  12. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Zwei sachen .......
    1:wie kürzt man einen Krümmer?
    2:was ist ein Gia-Krümmer mit "dünnem Rohr"

    Mach dich mal schlau .... frag bei Nopitz nach ,er verkauft echte 120cm³ Zylindersätze....
    Ich hatte mal einen kpl. Nopitz-Motor 85cm³der ging wie hölle;)
     
  13. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    Gianelli mit dünne Rohr ist der ohne Zulassung im Straßenverkehr

    Nopitz 120ccm wird mit passendem Setup gut gehen aber wenn der nach 6tkm ausgelutscht ist kannst in die Tonne kloppen, gibt kein Übermaß danach...
     
  14. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Ich habe einen mit ABE noch nie in den Fingern gehabt ...... kenne die nur ohne Zul.
    Der Endtopf mit dem dünnen Ausgangsrohr bogen kenne ich auch nur von Bildern...... bei mir ist der Rund, hinten gerade mit einem ca.2cm dickem Siebrohr, da kann man durchschauen;)
     
    Joeyster gefällt das.
  15. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    Also ich hab mal in einem anderen Forum davon gelesen das jemand aus der "Schleife" ca. 2 cm herausgenommen hat und sein Drehzahlband somit verlängert hat. Ich hab den Gia mit dem dünnen rohr hier, aber mit TPSI Nummer der hat aber eine Drossel im Anschlussstück die man ganz einfach entfernen kann. Malossi bietet auf jedenfall eine gute Grundsubstanz. Ich denke das aber auch hier der Feinschliff noch drin. Also Kanäle verbreitern sollte auf jedenfall drin sein und Höhe ganz minimal. Kann man aber auch ausrechnen. Ich widme mich bei Zeit mal der Verdichtung. Nach meinem Anhaltspunkt muss man für 1 ccm weniger Brennraumvolumen 0,5 mm abladen. Ich gehe die Rechnung aber nochmal durch.
     
  16. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    @Danica denke nicht das deine abe zu dem krümmer passt, hab hier im forum auch mal was reingestellt in die abe, gutachten sammlung, da ist auch der aufbau im inneren gezeigt, also die einzelnen kammern.
    ob nummern nachträglich eingeschlagen wurden lässt sich schwierig feststellen, also der tüv merkts zumindest nicht..

    @DT-Fan mit überarbeiteter brennkammer kannst du den malle oben abschleifen bis du nur noch 1,0 +- 0,1mm spaltmaß hast

    als grober richtwert kannst du 1,0 oben abschleifen, dann hast du gut vedichtung.

    ich geh jetzt mal ans maximum und hab grad nen zylinder nochmal beim schleifen und schau wie es sich verhält bei nur noch knapp 1,0 mm spaltmaß/quetschkante

    edit: nochmal um es gleich klarzustellen, ich habe folgende messwerte ermittelt:
    umgeschliffene brennkammer + malle oben 1 mm ab = 1,6mm quetschkante mit ori kopfdichtung
     
  17. Danica

    Danica Bullenvernascher

    Ich habe den ohne ABE kenne die mit ABE gar nicht :p
    Die Zubehör Teile die ich habe sind alle von 1984-88 danach war die DT zugedeckt/Vergessen in einer ecke in der Garage;)
    bis 2013:rolleyes:
     
  18. DT-Fan

    DT-Fan Advanced Tuner

    so ich hab mal geschaut, bevor es losgeht hab ich mal den ist zustand gemessen irgendwie komisch 11 ccm Brennraumvolumen bei 2,9 mm Quetschkante ? Hat da jemand vergleichsdaten ?
     
  19. Joeyster

    Joeyster Newbieschrauber

    Ich hab jetzt den ganze Thread durchgelesen und muss echt mal sagen RESPEKT! Sehr interessant das alles zu lesen. Freue mich auf weitere updates und verfolge es ;)
     
  20. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    Das mal wieder was passiert XD
    Winterpause ist jetzt mehr als vorbei

    Was in nächster Zeit ansteht:
    DT 125 Krümmer umbauen und an DT anpassen
    Zylinder ist noch vom hohnen und wird danach oben noch um 2.0 mm abgedreht um mit den geänderten kopf auf ca 11,2:1 mit der geometrischen verdichtung zu kommen
    26er Dellorto vergaser ist Komplett umgebaut und angepasst an die DT und ist nur noch plug´n´play und abstimmen

    Hab mir von jemanden mit Motorsimulations Programm für 2 Takter Verschiedene Motorvarianten durchrechnen lassen
    Hier die Ergebnisse - Leistungsverlauf blau - Drehmoment Rot
    Verdichtung über 11 bringt nur noch 1-2 ps und viel mehr hitze in den motor was somit wieder ein nachteil ist
    Die Berechnung ist unter optimalen bedingungen und fast keinen spülverlusten und mit leistung an der KW gerechnent - soll heißen für realistische ergebnisse noch gut 25% abziehen

    Original Steuerzeiten (Malossi) - 11:1 verdichtung - DT 125 Krümmer
    original Kanal- 11 Verdichtung- DT125 Krümmer.jpg



    überarbeitete Steuerzeiten - 11:1 verdichtung - 10cm gekürzter DT 125 Krümmer
    überarbeitet Kanal- 11 Verdichtung- 10cm kurzer DT125 Krümmer.jpg





    überarbeitete Steuerzeiten - 11:1 verdichtung - DT 125 Krümmer
    überarbeitet Kanal- 11 Verdichtung- DT125 Krümmer.jpg
     

Diese Seite empfehlen