1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Der neue alte aus dem Süden

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von DT-racer, 10. Oktober 2019.

  1. DT-racer

    DT-racer Newbieschrauber

    Hallo wie schon gesagt bin ich neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Sascha bin schon etwas älter 38 Jahre und wohne zwischen Stuttgart und Bodensee.
    Ich bin seit Anfang vom Jahr stolzer Besitzer einer schwarz lila dt80 lc2. Ich habe die gute alte dt nach fast 23 Jahren aus dem Schlaf gerissen. Nach gründlicher Wartung hat sie von mir schöne Stollenreifen und ein 100ccm polini zylinder bekommen. Jetzt fährt sie knappe 85km/h mit 16er Ritzel. Ist okay.... aber meiner Meinung nach noch etwas Luft nach oben wenn ihr noch paar Tips und Tricks für mich habt.... Danke jetzt schon mal Im voraus.
     
  2. mottek

    mottek DT-Experte

  3. DT-racer

    DT-racer Newbieschrauber

    Achso, bevor ich es vergesse. Danke für die Aufnahme.
    @mottek verbaut habe ich den endtopf mit abe. Meiner Meinung nach bringt der nichts an Leistung aber ein etwas schöneren Klang. Ich habe schon sehr viel getestet... Gianelli auspuff mit abe ohne drossel. Funzt nur auf ori zylinder und sehr kurzer Übersetzung 12er oder13 Ritzel... Nicht schön zu fahren.
    14er Ritzel mit original zylinder und Gianelli endtopf mit abe war schon okay aber vmax ca 75 mit rückenwind.
    Polini zylinder mit Gianelli... Katastrophe... Mofa bis ca 9000 Touren und dann kommt nicht viel....
    Mein jetziges setup besteht aus 16er Ritzel, 100ccm Polini(nicht bearbeitet), und Gianelli endtopf mit abe. Für den Alltag gut zu gebrauchen und zum Wandern genug Leistung um auch mal größere Steigerungen langsam zu nehmen. Membrane von einer 350er rd hab ich auch noch aber passt nicht in den zylinder.
     
  4. DT-racer

    DT-racer Newbieschrauber

    Hat schon mal jemand den original Krümmer bearbeitet und ist den auf dem polini zylinder gefahren?
    Ich habe das Problem das meine dt einfach zu macht bei ca 85 kmh.
    Mein gedankenspiel ist grade so...
    Original Krümmer auf und den Schnorchel raus oder den gianelli einfach länger machen. Was ich damit erreichen möchte ist das meine dt frei rausdreht. Die Kraft ist da aber irgendwie schnürt was ab.
    Drehmoment ab 5500 bis 7200-7300 ist vollkommen ausreichend für mich aber mich stört es bei bergabfahrten...
     
  5. Tommy

    Tommy Newbieschrauber

    Den originalen habe ich nicht umgebaut!
    Aber: Bei Mot-Tech gibt es einen von einer 125er (Krümmer Gianelli DT125LC TPSI). Der muss aber umgearbeitet werden ( aufsägen und neu verschweissen + Stückchen einsetzen ). Das ist viel Aufwand, aber es lohnt sich! Der reso geht ca. 1000 höher und macht danach nicht komplett zu. Du kannst Sie also auch überdrehen........... Das Bild anbei zeigt den umgebauten Krümmer.
     

    Anhänge:

    • #2.pdf
      Dateigröße:
      427,9 KB
      Aufrufe:
      8
    mottek gefällt das.
  6. DT-racer

    DT-racer Newbieschrauber

    Okay aber das kann man ja auch mit dem gianelli für die dt 80 auch machen...
    Dann werde ich das mal versuchen wenn es bisschen wärmer wird in der Garage.
    Aber wenn noch jemand Vorschläge hat... Ich bin ganz Ohr.
    Hat mir jemand eine Nummer für die carbon membranplättchen für die original membrane?
     

Diese Seite empfehlen