1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Dellorto PHBH 26 BS einbauanleitung

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von Venom198, 5. September 2023.

  1. Venom198

    Venom198 Newbieschrauber

    Moin Leute,

    Ich hab eine Yamaha DT 80 LC bj. 1990.

    115ccm Malossi Zylinder drauf
    Und nun wollte ich den Vergasser drauf bauen. Und habe gemerkt das geht ja gar nicht.
    Wo sind die beiden Anschlüsse für die Kühlungsschläuche ?
    Vom alten Vergasser ging ein Schlauch zum Zylinderkopf und einer vom Vergasser zum Thermostat?

    Lg Ingo
     
  2. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo,

    das sind keine Kühlschläuche, sondern in Gegenteil Heizschläuche. Die sollen warmes Kühlwasser ins Vergasergehäuse leiten, damit bei kaltem Wetter der Schieber nicht vereist.

    Es gibt bei der DT Vergasermodelle mit den Heizschläuchen und welche ohne, da konnte man aber so eine Kupferstange vom Auspuff zum Vergaser nachrüsten.

    Wenn du eine 1990er hast, hast du schon eine DT mit Vergaserheizung. Dann wirst du wahrscheinlich den Kopf von eine DT ohne Vergaserheizung draufsetzen müssen, der hat dann halt nur das Thermostatgehäuse, aber keine Schlauchnippel.

    Vielleicht kannst du auch die Anschlüsse am Kopf abschrauben, die lange Hohlschraube weglassen und einfach die Bohrung im Zylinder mit einer normalen Schraube und einem Kupferring verschliessen.



    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2023
  3. Venom198

    Venom198 Newbieschrauber

    Ah okay danke für die Antwort. Ich schau mal ob ich dann ein Kopf ohne bekomme. sonst mach ich einfach neue kupferringe und schraube rein.
     
  4. Venom198

    Venom198 Newbieschrauber

    Kann das sein, dass der mitgelieferte Gaszug von Malossi zu kurz geraten ist? Ich hatte alles eingebaut und der Vergaser Kolben war schon bis auf Hälfte offen. Hab das mal neben dem originalen Gaszug gelegt und tatsächlich ist der gute 2 cm zur kurz. Jetzt die Frage, warum ist der so kurz? Dachte ok alles gut baust halt bisschen um gemacht getan aber jetzt das nächste auch der Ölzug passt nicht, finde den Ölzug zu lang. Man kann den Zug gar nicht richtig einstellen.
    Dann die nächste Frage, wie stell’ ich die Ölpumpe korrekt ein? Weil ich würde mein Moped etwas mehr Öl geben wollen?
     
  5. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Naja, wenn der Zug schon 2 cm zu kurz ist, wird er nicht zur Yamaha DT 80 passen. Durch die Einstellschrauben des Bowdenzugs kann man vielleicht den Originalzug innherhalb von ein paar Millimetern einstellen, aber 2 cm kriegt man dadurch nicht ausgeglichen.

    Die Ölpumpe hat 2 Steuergrößen. Einmal die Motordrehzahl, mit der die Ölpumpe angetrieben wird. Dann noch die Stellung des Gasgriffs, die über den Bowdenzug die Steuerwalze bewegt. In der Grundstellung soll die Markierung auf der beweglichen Walze ca. "5 Minuten", das wären ca. 30 Grad, unterhalb der festen Markierung stehen. Gibt man nun am Handgriff Gas, soll genau in dem Moment, wo sich der Gasschieber anfängt zu bewegen, sich auch die Steuerwalze anfangen zu bewegen. Und genau diese Zusammenspiel wird alleine über die Einstellschraube des Bowdenzugs der Ölpumpe reguliert. Eigentlich ist das System nicht dafür gedacht, mehr Öl als vorgeschrieben zu liefern, sondern man sollte nur für die korrekte Einstellung sorgen.

    Allerdings kannst du die Pumpe so manipulieren, dass sie bereits kurz vor und währende des Öffnens des Gashahn mehr Öl liefert.

    Drehts du die Einstellschraube des Ölzugs heraus, wandert die Markierung in Richtung "öffnen", d.h. die Ölpumpe beginnt früher zu liefern und auch während der Gasgriff geöffnet ist liefert sie mehr. Dann steht die Steuerwalze nicht mehr auf 30 Grad, sondern halt auf 40 Grad.

    Ich habe meine Ölpumpe schon vor Jahren abgebaut und fahre nur noch selbstgemischten Sprit. Bei mir sind 2 Motoren kaputtgegangen, weil die Ölpumpen den Geist aufgegeben haben. Das merkt man leider erst, wenn der Kolben klemmt oder frisst. Seit dem schütte ich immer eine abgemessene Menge Zweitaktöl vor dem Tanken in den Tank. Darüber kann ich auch selber bestimmen, welches Mischungsverhältnis der Motor bekommt.
     
  6. Venom198

    Venom198 Newbieschrauber

    Wow detailierte beschreibung, aber nochmal langsam kannst du das noch mit bildern beschreiben?

    Also Mein Setup ist:
    bearbeiteter Malossi Zylinder 115ccm
    26mm Vergasser Malossi
    130HD
    Gia ESD
    DT 125 4bl Krümmer

    war auch schon an überlegen sie auf Gemisch zu fahren. Was würdest du da nehmen den 1:50 oder 1:40 oder 1:33?
    obwohl mit der Ölpumpe müsste es auch gehen.
     
  7. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Ich hab mal versucht, ein Bild zu zeichnen. :)
    Anhand des Bildes kann man sehen, dass der Nippel vom Bowdenzug in der Walze eingehangen wird. Spannt man die Schraube des Bowdenzugs, wandert der Nippel automatisch in Richtung "öffnen", also wird mehr Öl gefördert.

    Ich tanke meist so, dass ich auf ca. 1:30 komme. Ich fahre ca. 130 km, dann bin ich noch nich auf Reserve, dann passen ca. 6 Liter in den Tank. Und dann kann man ja ausrechnen, wieviel Öl mit rein müssen. Ich nehme dann aber auch ein vollsynthetisches Zeittaktöl, das ist zwar teuer, aber es raucht während der Fahrt kein bisschen, höchstens beim Kaltstart.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2023
  8. 80er

    80er Newbieschrauber

    Hallo,
    bringt der 26er wirklich was?
    Also ich hab den nicht wirklich sauber abgestimmt bekommen.
    Mit dem 24er Mikuni schon besser.
    Bringt vieleicht etwas mehr Leistung, aber am saubersten läuft meine mit dem 20er mit 130er HD.
    Original Krümmer und 125er offener GIA Endschalldämpfer.
    Was hast du am Malossi optimiert?
    Wie hoch dreht deine?
    Gruss
     

Diese Seite empfehlen