1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Das Problem mit den Lc 1 und 2 motor mit den zylinderköpfen

Dieses Thema im Forum "Probleme und Fragen beim Schrauben" wurde erstellt von The Loader, 23. Februar 2014.

  1. DTDEAL

    DTDEAL Advanced Tuner

    Sitzt der esd so kurz neben dem sitz wie ich denke?
    Das wird echt ungemütlich mit verkleidung weil es sau wam wird und der auspuff nen loch reinbrennt außerdem kommt dann immer rauch aus der seite. Ich kann dir nur den typ geben wenn du im gelände fährst lager den auspuff mit gummipuffern sonst gehen alle vibrartionen auf das material und im dem fall auf die stehbolzen des auslasses. Deswegen unbedingt die original gummilagerung bei behalten, kanns auf den bildern nicht so genau erkennen ob die noch da ist. Und den esd bitte weiter nach hinten legen und auch extra lagern
     
  2. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    Ja es ist eben schon ein Mörder der Gerät
    Denke schon dass das den TÜV auffällt
    Ist ein Auspuff von einer 125er
    Es steht 4BL drinnen soweit ich mich erinnern kann, beziehungsweise soweit man es noch lesen kann



    Außerdem verbrennt man sich immer den Fuß an diesem riesen krümmer
    Aber ansonsten ist er auch von der Resonanz her perfekt


    Ich muss nur noch versuchen für den TÜV den Auspuff mit Steinwolle etwas leiser zu bekommen, dann dürfte es kein Problem sein mit TÜV
     
  3. CHIEF70

    CHIEF70 Sonntagsfahrer

    bin auch gerade am umschweissen eines orig. 125 LC Krümmers, mal sehen wie der Malossi damit rennt...werde dann berichten.
     
  4. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    der esd ist an der originalen halterung angemacht, er wurde nur etwad gekürzt, außerdem geht der krümmer sehr weit nach hinten, deswegen täuscht es etwas mit der länge

    das man sich den fuß verbrennt ist klar, hitzteschutzblech fehlt ja noch

    die seitenverkleidung passt sowieso nicht ran, die ist mir ja relative egal, davon hab ich als fahrer ja sowieso nichts

    der krümmer ist vorne über federn eingehängt wie es origianl beim gianellie ist, das mit den stehbolzen am auspuff kennen wir schon

    hinten ist er gummi gelager aufgehängt
     
  5. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    ich hab ja auch ne höhere verdichtung und die steuerzeiten sind minimal später als original außerdem denk ich das die größere Membran mit carbonplatten auch etwas bringt


    und wegen dem das die platten der membran normalerweise eh nicht brechen möchte ich anmerken: falls da wieder jemand zu murxen anfangt und meint man könnte mehr durchlass bezwecken in dem man die begrenzugnslaschen an der membran aufbiegt, ist der federstahl der in der originalen membran drin ist schneller abgebrochen als man schaut und denn rest mit den eisenflocken im motor kann man sich ja vorstellen

    die zerbrochenen federstahl-membran-platten,die abgebrochenen kolben kanten und kolbenringstege aus dem motorschütteln milch dazu und schon hat man ein leckeres dt-80-motoren-müsli zum frühstück

    wenn dann schon gleich ne membran mit größeren querschnit, carboonplatten kann man dann ja auch gleich mit rein tun, die paar euro hat man ja noch

    zumindest verhindert man im falle des falles größere motorschäden und das ansprech verhalten ist angeblich auch minimal besser

    und unbedingt noch die schrauben die die membran platten hallten mit locktite hochfest sichern :!:

    herumfallende schrauben machen sich auch nicht so gut im motor (und im frühstück schmecken die auch nicht so :wink: )
     
  6. The Loader

    The Loader Hobby-Bastler

    ich mach bei gelegenheit noch mal video und dann ab in "DuRöhre"


    wer noch was wissen will zu meinem aktuellen setup:
    -ori luffi
    -20 mik gaser 130hd - feinabstimmung muss noch gearbeitet werden
    -membran mit größerem querschnit (danke an nopitz)
    -malle zylinder 110 ccm überarbeitet mit höherer verdichtung, wie bereits öffters im forum erwähnt 1mm weg (wieder nopitz)
    -kopf wurde sauber geschliffen und abgeplant, sieht ungefähr so aus wie hier: http://postimg.org/image/p2m96s3g5/ nur eben mit normaler kopfdichtung vom malle zylinderkit stat o-ring umbau (mal wieder nopitz, der hat an mir ganz schön gut verdient :lol: )
    Quetschkante bzw. Spaltmaß 1,6 mm, kann aber noch auf 1,0 gesenkt werden laut nopitz, weniger geht aber nicht mehr
    - etwas früherer zündzeitpunkt, ca. 20° vor OT, original irgendwo um 15 bis 18°
    - Auspuff marke eigenbau, siehe oben
     

Diese Seite empfehlen