1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

anleitung gabelsimmerringe wechseln

Dieses Thema im Forum "Tipps & Tricks" wurde erstellt von dttom, 7. Juni 2012.

  1. dttom

    dttom Hobby-Bastler

    da ich vor kurzen die simmerringe meiner dt lc1 gewechselt habe, schreib ich hier ne kleine anleitung dazu. ( in nen anderen forum gibts da einen extra bereich dazu, nennnt sich "howto")

    zuerst bockt ihr die dt vorne auf. dann demontiert ihr lampenmaske, scheinwerfer und vorderrad. dann die acht schrauben an der gabelbrücke.

    [​IMG]

    danach ölt ihr die standrohre zwischen den brücken etwas ein (wd40 o.ä.). jetzt könnt ihr die gabel mit leichten drehen nach unten rausziehen. an der unterseite befinden sich zwei schrauben. diese dreht ihr raus und lasst das öl aus dem dämpfer laufen. geht auch mit mehrmaligen pumpen.

    [​IMG]

    mit einen schlitzschraubendreher hebelt ihr die staubkappe weg, darunter befindet sich ein sicherungsring (1). der muss raus. jetzt schlagt ihr den alten simmerring ruckartig aus dem tauchrohr. braucht ein bisschen gewalt, geht aber. im tauchrohr befindet sich eine hülse (3). diese gehört beim einbauf auf das rohr (2). reinigt die teile mit bremsenreiniger.

    [​IMG]


    [​IMG]

    entfernt den alten simmerring, steckt die gabel vorsichtig wieder zusammen und zieht die imbusschraube leicht an. zieht den neuen simmerring auf das standrohr und treibt ihn mit einem langen rohr, am besten aus plastik mit dem ausendurchmesser der rings ein. jetzt kommt der clip wieder an seine stelle, die neue staubkappe auch und das öl von unten in die gabel. die schrauben fest anziehn und alles wieder ans moped schrauben.

    mfg

    dttom
     
  2. Speedpaule

    Speedpaule Hobby-Bastler

    Danke Tom :) Ich hab das bald vor mir und noch nie gemacht !
     
  3. Jenzen

    Jenzen Hobby-Bastler

    Ich hab' bei mir die Simmerringe nicht rausbekommen.
    Kannst du das nochmal genauer beschreiben?
    Einfach das Tauchrohr ruckartig rausziehen?
     
  4. dttom

    dttom Hobby-Bastler

    erst musst du dei staubkappen abmachen, denn die clipringe raus und dann mit ruckartigen und heftigen zügen den ring nach und nach rausziehen.
     
  5. Jenzen

    Jenzen Hobby-Bastler

    Die oben beschriebene Anleitung halte ich für die schlechtere Variante.
    Normalerweise ist es ja auch so, dass die Inbusschrauben an der Dämpferunterseite nur durch Gegenhalten zu lösen sind.
    Dazu benötigt man eine Mutter mit 17er Weite, die an einer Verlängerung befestigt ist, mit der man in den Dämpfer hinein kommt.

    Auch das Befüllen des Dämpfers läuft eigentlich anders, aber dazu werde ich hier heute Abend mal Bilder von einer anderen Variante einstellen.
    Dazu muss allerdings eine kleine Spindelpresse gebaut werden.
    Das sollte aber für niemanden ein Problem darstellen, der sich an einem Dämpfer zu schaffen macht. :wink:

    to be continued....
     
  6. yan

    yan Rollerüberholer

    bei mir passiert nixs.habs 1000mal versucht bringt nixs.
     
  7. Jenzen

    Jenzen Hobby-Bastler

    yan, was genau hast du gemacht?
     
  8. yan

    yan Rollerüberholer

    ich schreib dir PN
     
  9. Polle

    Polle Newbieschrauber

    hab die sache nun hinter mir und nun stell ich fest, dass die tauchrohre leichtes spiel in den gleitrohren haben.kann mir nicht vorstellen,dass so der simmerring ordentlich abdichten kann.is das normal??
     

Diese Seite empfehlen