1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

50000km ohne Motor zu öffnen?

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von calibraflo, 29. Januar 2012.

  1. calibraflo

    calibraflo Bullenvernascher

    Moin,
    hab vorhin in einem Beitrag gelesen das mit der DT 50000km ohne den Motor zu öffnen möglich sein sollen, ist das realistisch?
    Meine 125er Kawasaki KMX mußte damals schon bei 20000 auf um neue KW-Lager einzubauen...
    Hab jetzt ne DT mit 28000 auf der Uhr, dann hab ich ja noch nichts zu befürchten :)
    MfG
     
  2. exitit

    exitit Hobby-Bastler

    Kommt ganz drauf an wie du mit deinem Moped umgehts. Und nen bissl Glück brauchst du auch schon.
    Die frage ist was er genau meint mit ohne den Motor zu öffnen.
    Die Kupplungslamellen wird das nicht aushalten und Ölwechseln etc müssen auch gemacht werden
     
  3. calibraflo

    calibraflo Bullenvernascher

    Kupplung, Zylinder, öl usw. ist natürlich ausgenommen.
    Hauptsächlich mein ich ob Geriebe, Kurbelwelle samt Lager, Pleul samt Lager und Simmerringe 50000 ohne überholung aushalten...
    Eben alles wofür das trennen der Motorhälften erforderlich ist.
     
  4. mottek

    mottek DT-Experte

    Mein LC2 Motor hat über 50000km drauf. Sind noch die ersten Lager drin und der Motor war noch nicht auseinander. Kupplung ist natürlich mal erneuert worden. KW-Simmering links ist auch neu gekommen.
     
  5. BMWZ1Driver

    BMWZ1Driver Bullenvernascher

    ich würde sagen es kommt halt darauf an, wie mit dem Motor umgegangen worden ist. Wenn er im kaltem Zustand immer schön eingefahren worden ist und wenn kein Tuning Zylinder bzw. Sportauspuff usw. verbaut worden ist, dann dürfte es kein Problem sein, dass er 50000km aushält. Bei den Tuningteilen wird bekanntermassen die Drehzahl enorm gesteigert und das geht halt aufs Material...Aber man kann so oder so Glück oder Pech haben...
     

Diese Seite empfehlen